Events | Aktuelles | Allgemein | Artikel-Kategorien

Vortrag zum Jubiläumsjahr „500 Jahre Bauernkrieg“

"Das Mansfelder Land, der Bauernkrieg und Querfurt: Dynamiken und Entwicklungen in den Unruhejahren 1524/25 im regionalen Geflecht des Südharzes"

Aufrührerische Bauern, Zwölf Artikel der Bauern: Flugschrift von 1525 ©wikimedia commmons

Der Vortrag findet am Dienstag, den 4. November 2025, 18 Uhr in der Burgkirche der Burg Querfurt statt.

Als Korrespondenzort „Schauplätze des Bauernkrieges im Mansfelder Land und ihr Wandel durch die Jahrhunderte“ bietet die Burg Querfurt als besonderes Highlight im Jubiläumsjahr „500 Jahre Bauernkrieg“ einen Vortrag von Dr. Sascha Bütow, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Mittelalterausstellungen e.V. Magdeburg, zu den historischen Ereignissen 1524/25.
 
Erzählende Quellen aus der Zeit des Bauernkrieges berichten darüber, dass Bergarbeiter und Knappen im Mansfelder Land aus Unmut über soziale Bedrückungen aufbegehrten. Viele von Ihnen folgten Thomas Müntzers radikalen und umwälzenden Ideen, plünderten Klöster, verjagten Geistliche und drohten Adligen mit dem Tod. In diesem dynamischen Geflecht sich überstützender Ereignisse spielte auch Querfurt als Herrschaftsort des Magdeburger Erzbischofs und Kardinals Albrecht von Brandenburg eine bedeutende Rolle. Der Vortrag möchte in diese bewegte Zeit eintauchen und dabei wichtige Orte, Akteure und Entwicklungen in den Blick nehmen, um damit eine sich verändernde Zeit am Ende des Mittelalters anschaulich zu machen.
 
Der Eintritt ist frei.

Kontakt
Burg Querfurt
06268 Querfurt
Telefon (034771) 52190
E-Mail: burg.querfurt@saalekreis.de

© Silke Stachowiak E-Mail

  • Aktuelles

    Die neue Ausstellung "Ritterorden - OrdenSritter" ist eröffnet! Lassen Sie sich beeindrucken von Geschichte pur.

  • Veranstaltungen

    Alle Veranstaltungen auf einen Blick - Mit unserem Veranstaltungskalender verpassen Sie keinen Höhepunkt auf der Burg Querfurt

  • Filmausstellung

    Wir blicken zurück auf "Ganz großes Kino!" - "Ganz große Märchen!" und "Ganz großer Trick!"...

  • Führungen

    Burgführung klassisch? Melden Sie sich für Gruppenführungen an oder kommen an einem Feiertag spontan vorbei...

  • Filmdrehort

    „Hier wird gedreht!“ - Hintergründe zum Filmgeschehen auf der Burg in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft...

  • Kindergeburtstag

    Von Rittern und Prinzessinnen - wir halten vielfältige Angebote für die kleinen Herrschaften bereit...

  • Museum

    Geschichte hautnah erleben – in der Dauerausstellung erfahren Sie mehr über die vergangenen Jahrhunderte...

  • Burgmusikschule

    „Musik erklingt auf der Burg“ – unsere Angebote für den Nachwuchs in Sachen musikalischer Ausbildung...

  • Bauernmuseum

    Vom Dreschflegel zur Dampfmaschine – im Bauernmuseum gibt es Einblicke ins bäuerliche Leben der vergangenen Zeit...