Ritterschule: tapfere Ritter und edle Burgfräulein
In diesem Projekt erleben die Teilnehmer die Ausbildung zum tapferen Ritter oder zum edlen Burgfräulein, inklusive einer individuellen Burgführung mit Ernennungsurkunde (Ritterschlag).
Highlights sind u.a.
Anprobe einer Ritterrüstung (Kettenhemd, Schwert)
Ritterturnier, Bogen- u. Armbrustschießen und Minnekunst
Mittagessen kann nach Absprache dazu gebucht werden.
Preis: 5,00 € pro Person
Dauer: ca. 3 Stunden
Treffpunkt: Museumskasse
Alltag im Ritterleben
Projekttage für Schulen, Hort und Kindergärten.
In altersgerechter und spielerischer Weise vermitteln die Burgmitarbeiter den Kindern Wissenswertes über das Leben im Mittelalter und führen sie über 1000 Jahre zurück in eine Zeit, die uns heute völlig unbekannt ist.
Viele Facetten und Aspekte des mittelalterlichen Lebens und des damaligen Alltags werden in unseren interaktiven Museumsprojekten verdeutlicht.
Highlights sind u.a.:
- Einkleidung in (historische) Gewandung
- Mittelalterliche Tänze und Spiele
Mittagessen kann nach Absprache dazu gebucht werden.
Preis: 5,00 € pro Person
Dauer: ca. 3 Stunden
Treffpunkt: Museumskasse
Ständegesellschaft im Mittelalter: König und Bauer
Grundlegende Kenntnisse der mittelalterlichen Ständegesellschaft werden in diesem Projekt durch ein Rollenspiel vermittelt. Es erfolgt die Einteilung in einen der damaligen Stände: König, Klerus, Adel, Gesinde, Bauern, Handwerker u.a. Entsprechende Ereigniskarten begleiten den Verlauf der Geschichte.
Highlights sind u.a.:
Einkleidung in standesgemäße Gewandung
eigenständige u. persönliche Erfahrung zur Ständegesellschaft
Mittagessen kann nach Absprache dazu gebucht werden.
Preis: 5,00 € pro Person
Dauer: ca. 3 Stunden
Treffpunkt: Museumskasse