Baumaßnahme "Wege & Plätze" inkl. Ver- und Entsorgung
voraussichtliche Bauzeit 2020 - 2022
Derzeit dominiert der moderne Bagger den Burghof. Für die Erneuerung der Ver- und Entsorgungsleitungen sowie die Neugestaltung der Wege und Plätze werden rund 4 Mio Euro verbaut. Der komplette Innenhof, der voraussichtlich Anfang 2023 wieder in neuem Glanz erstrahlt, gleicht aktuell einer Großbaustelle und ist deshalb für die Öffentlichkeit leider nicht begehbar. Ein Besuch der Festungsanlage lohnt sich trotz der Baumaßnahmen und den damit verbundenen Einschränkungen: das Museum mit der aktuellen Film-Ausstellung „Ganz großer Trick!“ und der Dauerausstellung zur langen Geschichte der Burg ist geöffnet.
Über einen extra angelegten Zwingerweg, der vom Besucherparkplatz über die Südost- und Nordostbastion entlang der Außenmauern hin zum Pariser Turm führt, ist das Museum zu erreichen. Aber Achtung, der Zugang ist nicht barrierefrei, denn es müssen Treppen überwunden werden. Der Weg bietet einen herrlichen Panoramablick über die historische Altstadt Querfurts.
Archäologische Grabungen im Burghof
Juni 2018 bis Dezember 2020
Bevor die eigentlichen Baumaßnahmen der Burg Querfurt, verbunden mit umfangreiche Erdarbeiten, gestartet wurden, erforschte das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt auf den entsprechenden Flächen mit einem Grabungsteam den Untergrund der Anlage. Hiervon erwarteten sich die Experten weiterführende Erkenntnisse über das Leben auf Burg Querfurt in den vergangenen Jahrhunderten. Die Wissenschaftler untersuchten alle von Erdbaumaßnahmen erfassten Bereiche. Die großflächige Erforschung weiter Teile der Burg ließ umfangreiche Funde erwarten.
Die Haupt-Grabungszeit erstreckte sich über 18 Monate von Juni 2018 bis Dezember 2019. Auch danach waren die Archäologen noch ein weiteres Jahr baubegleitend vor Ort in Querfurt.