Sie befinden sich hier: Startseite » Aktuelles
Events | Aktuelles | Allgemein | Teaser | Artikel-Kategorien

Burg erwacht am 26. und 27. April 2025

Kinder- und Familienspektakel mit ganz vielen Mitmach-Aktionen auf der Burg Querfurt

Burg erwacht 2025 ©Landkreis Saalekreis
Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen erwacht die Burg Querfurt auch in diesem Jahr wieder pünktlich am Wochenende vom 26. und 27. April 2025 aus dem Winterschlaf. Denn das Burg-erwachen hat sich inzwischen zu einem beliebten Familienfest entwickelt.
 
Auch 2025 stehen die kleinen Besucherinnen und Besucher vor der großen Herausforderung spannende Aufgaben zu erfüllen, um am Ende den Burg-Schatz zu entdecken. Ob Märchenrätselrad, Bogenschießen, Stelzen laufen oder Kerzen ziehen – an den verschiedenen Stationen heißt es Mitmachen und sich ausprobieren.
 
Auf der Naturbühne können sich die Burg-Eroberer auf eine Märchenaufführung der Sekundarschule Quer-Bunt freuen und im Märchenzelt in Fantasiegeschichten rund um Brückentrolle, Drachen, Zauberern und Prinzessinnen eintauchen. Für alle abenteuerhungrigen Mägen ist in dieser Erlebniswelt freilich auch gesorgt. Hinein ins Vergnügen!
 
Wann:                    26. und 27. April 2025
Öffnungszeiten:       Samstag und Sonntag von 10:00 – 18:00 Uhr
Eintrittspreise:         Kinder bis 18 Jahre 3,- Euro,
Erwachsene 6,- Euro

© Susanne Lange E-Mail

Events | Aktuelles | Allgemein | Artikel-Kategorien

3. Musikalisch-Kulinarische Lesung auf der Burg Querfurt mit Simone Trieder

„Gastrow oder Die Poesie der Technik“ - vom unerschütterlichen Glauben an den technischen Fortschritt

Simone Trieder ©Trieder_Simone © Iwona Knorr

Am 05. Juli 2025 findet um 18:00 Uhr die dritte Lesung der Lesereihe „Musikalisch-Kulinarische Lesung“ auf der Burg Querfurt statt.

Simone Trieder stellt ihr Buch „Gastrow oder Die Poesie der Technik“ - vom unerschütterlichen Glauben an den technischen Fortschritt - vor.

Hans Gastrow gerät als Ingenieur in die technische Aufbruchsstimmung nach dem Ersten Weltkrieg. Sein Automat ISOMA spritzt Plastik, das Material der Zukunft. Seiner Frau möchte er die Poesie der Technik nahebringen. Doch bitter für Vera: Für die Verwirklichung der Pläne geht es in die Provinz nach Zerbst und nach dem Krieg als „lebende Reparation“ für fünf Jahre in die Sowjetunion. Gipfel- und möglicher Wendepunkt seiner Karriere ist 1935 eine Reise in die USA, dort ist man sehr interessiert an dem Experten in seinem Fach und dessen Erfindung.
Simone Trieder hat die Geschichte ihres Großvaters aufgeschrieben, in der sich das wechselreiche Geschehen seiner Zeit spiegelt. Ein Roman über eine Utopie im 20. Jahrhundert, in dem sich auch in der Sprache die Poesie der Technik zeigt.

Die 1959 geborene Simone Trieder ist seit 1992 freiberufliche Autorin und schreibt Theaterstücke, Erzählungen und Biografien. Für Radiofeatures wurde sie bereits zweimal für den deutsch-polnischen Journalistenpreis nominiert. Im Mitteldeutschen Verlag erschienen u. a. „Unsere russischen Jahre. Die verschleppten Spezialistenfami-lien“ (2018), zuletzt „Hering, Aal und Beifang. Fischer auf Rügen, Fischland und Darß“ (2021, mit Fotografien von Iwona Knorr). Die Autorin lebt in Halle (Saale).

Begleitend zum literarischen Genuss erwartet die Besucherinnen und Besucher ein Drei-Gänge-Menü der Churfürstlichen Hofküche aus Bad Lauchstädt und Musik der Burgmusikschule Querfurt.

Freuen Sie sich auf einen literarisch und kulinarisch abwechslungsreichen Abend!

Eintritt pro Person: 60,00 €
Diese sind ausschließlich im Vorverkauf erhältlich. Es gibt keine Abendkasse.
Der Vorverkauf startet am 01. Mai 2025 an der Museumskasse der Burg Querfurt oder per E-Mail Burg.Querfurt@saalekreis.de

Bitte informieren Sie uns beim Kauf Ihrer Karte, ob eine Lebensmittelunverträglichkeit vorliegt oder veganes oder vegetarisches Essen gewünscht ist.

Weiterer Termin im Jahr 2025:
18. Oktober 2025     Jürgen R. Naumann

© Silke Stachowiak E-Mail

Aktuelles | Allgemein | Artikel-Kategorien

Standanmeldung für Trödelmarkt am 17. Mai 2025 im Bauernmuseum Querfurt gestartet

Anmeldung Trödelmarkt ©Landkreis Saalekreis

Sie wollen schon lange in der Garage, auf dem Dachboden, im Keller oder auch im Kinderzimmer aussortieren? Ihre Sammelleidenschaft nimmt immer mehr Platz ein und Sie möchten Ihre Schätze gern weitergeben?

Am 17. Mai 2025 haben Sie zum Trödelmarkt im Bauernmuseum der Burg Querfurt die Gelegenheit. Sichern Sie sich schnell eine Standfläche. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Trödelmarkt im Bauernmuseum
Wann:            17. Mai 2025            9:00 – 16:00 Uhr

 

Wir stellen Ihnen für die Standmiete von 15 € eine Fläche von 3x3m auf der Wiese des Bauernmuseums zur Verfügung. Tische und Stühle sind mitzubringen. Eine Person kann maximal zwei Standflächen mieten. Die Standgebühr ist am Veranstaltungstag vor Beginn der Veranstaltung in bar zu entrichten. Pro Stand erhalten zwei erwachsene Personen Zugang zum Gelände.

Die Standvergabe erfolgt ab 6:30 Uhr. Sie können das Gelände mit einem Fahrzeug (max. Größe eines Kleintransporters) befahren. Bis spätestens 8:30 Uhr müssen alle Pkw die Wiese verlassen haben (Parkplatz Burg kann genutzt werden). Die Beräumung der Standfläche muss am Veranstaltungstag bis 18:00 Uhr erfolgt sein.

Wir bitten von gewerblichen Händleranmeldungen abzusehen. Es ist kein Verkauf von Neuwaren gestattet.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis zum 30. April 2025 (begrenzte Anzahl der Stellflächen):

Anmeldung Trödelmarkt Bauernmuseum 17.05.2025

 

Kontakt:
Burg Querfurt
Bauernmuseum
August-Bebel-Straße 1
06268 Querfurt
Tel: 034771 521995
E-Mail: bauernmuseum@saalekreis.de
www.bauernmuseum-querfurt.de

© Susanne Lange E-Mail

Aktuelles | Allgemein | Artikel-Kategorien

Osterferien 2025 auf Burg Querfurt

Ostern ©AdobeStock lermont51

In den Osterferien 2025 locken die Burg Querfurt und das Bauernmuseum mit vielfältigen Ferienangeboten. Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren sind eingeladen, einen oder auch mehrere Ferientage bei Projekten rund um Osterbräuche, Eiersuche und einen Osterkrimi zu erleben.

Mehr dazu und die Anmeldung finden Sie hier:

Osterferien 2025

© Susanne Lange E-Mail

Aktuelles | Allgemein | Artikel-Kategorien

Osterferien 2025 auf Burg Querfurt

Tagesangebote rund um Ostern

Wehrturm Dicker Heinrich Burg Querfurt ©FilmBurg Querfurt
  • Kontakt

    Burg Querfurt
    06268 Querfurt
    Telefon: (034771) 52190
    Kontakt: Susanne Beer
    E-Mail: burg.querfurt@saalekreis.de
    Facebook: BurgQuerfurt.Saalekreis

  • Termin

    Eine schriftliche, verbindliche Anmeldung ist bis 15 Uhr des jeweiligen Vortages zwingend erforderlich. Das Anmeldeformular finden Sie unterhalb (Box Download). Bitte ausdrucken, ausfüllen und retour schicken.

  • PDF-Download

In den Osterferien 2025 locken die Burg Querfurt und das Bauernmuseum mit vielfältigen Ferienangeboten. Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren sind eingeladen, einen oder auch mehrere Ferientage bei Projekten rund um Osterbräuche, Eiersuche und einen Osterkrimi zu erleben.

Ferienwoche 07. – 11. April 2025

Montag, 07. April 2025 - Burg

“Excalibur - Das Schwert im Stein”
Gemeinsam gehen wir auf eine spannende mystische Suche nach magischen Orten auf der Burg Querfurt. Außerdem enthüllen wir das Geheimnis „Der Hüterin des Sees“ und erkunden das Versteck einer mächtigen Zauberin. Schaffen wir es das Schwert “Excalibur” aus dem Stein zu ziehen?
 

Dienstag, 08. April 2025 - Bauernmuseum

“Wir gestalten 3D-Karten”
Zusammen werden wir kreativ und basteln wundervolle 3D-Karten, die nach eigenem Geschmack gestaltet werden können.
 

Mittwoch, 09. April 2025 - Burg

“Willkommen in Hogwarts – Harry Potters Zauberkünste”
Wir probieren und üben uns in Harry Potters Zauberkünsten, wobei die Burg Querfurt die Zauberschule von Hogwarts sein wird. Ein buntes Programm erwartet die Zauberschüler: Zaubersteine bemalen sowie Runen- und Zauberschrift lernen, um interessante Rätsel zu lösen und den Schatz von Hogwarts zu finden. Natürlich darf auch eine Runde Quidditch-Spiel nicht fehlen.
 

Donnerstag, 10. April 2025 - Bauernmuseum

Kräutertöpfe für die Fensterbank“
Wir gestalten und bepflanzen Ihren eigenen Kräutertopf und es gibt viel Wissenswertes über Kräuter zu berichten.
 

Freitag, 11. April 2025 - Burg

“Wir gestalten Stoffbeutel und Körbchen für die Ostereiersuche”
Für die Ostereiersuche basteln, bemalen und gestalten wir individuelle, wiederverwendbare Stoffbeutel und Osterkörbchen.
 

Ferienwoche 14. – 17. April 2025

Montag, 14. April 2025 - Burg

“Ostern auf der Burg – Damals und Heute”
Wir beschäftigen uns mit dem Thema „Ostern damals (Mittelalter) und Ostern heute”. Wir probieren zum Beispiel alte Traditionen und Bräuche aus wie die Oster- und Passionsspiele, das Ostereierrollen und das Osterrennen. Außerdem zünden wir Osterkerzen in der Kirche an und suchen die versteckten Ostereier auf der Burg.
 

Dienstag, 15. April 2025 - Bauernmuseum

“Kräutertöpfe für die Fensterbank”
Wir gestalten und bepflanzen Ihren eigenen Kräutertopf und es gibt viel Wissenswertes über Kräuter zu berichten.
 

Mittwoch, 16. April 2025 - Burg

“Sherlock Holmes: Ostern Spezial – die Suche nach dem goldenen Osterei”
Meisterdetektive und Spürnasen aufgepasst: das wertvolle, goldene Osterei wurde gestohlen. Sherlock Holmes braucht unsere Hilfe. Gemeinsam lösen wir Rätsel und gehen auf Spurensuche. Werden wir es schaffen das wertvolle Osterei zu finden und den Dieb ausfindig zu machen? Bei erfolgreicher Ermittlung erhalten alle Detektive eine Belohnung aus Sherlock Holmes geheimen Tresor!
 

Donnerstag, 17. April 2025 - Bauernmuseum

Donnerstag, 17.April “Freundschaftsbänder weben mit dem Nagelbrett”
Freundschaft ist die Verbindung der Seelen: Zusammen werden wir kreativ und weben individuelle Freundschaftsbänder, die alle Teilnehmer mit nach Hause nehmen und mit ihren Freunden teilen können. Ein schönes Geschenk.
 
Weitere Informationen
Alter der Kinder:      6 bis 12 Jahre
Gruppengröße:        mindestens 5, maximal 15
Uhrzeit:                  täglich 08:00 – 12:00 Uhr
Kosten:                  8,00 € pro Kind/Person/Tag
Treffpunkt:             7:45 Uhr an der Museumskasse
Anmeldung:            jeweils bis 15 Uhr des Vortages
Anmeldeformular: rechts im Download

© Anja Weberling E-Mail

Aktuelles | Allgemein | Artikel-Kategorien

Absage des Vortrages von Prof. Dr. Stefan Tebruck am 18. Februar 2025

Ritterorden - Ordensritter

Der am 18. Februar 2025 auf der Burg Querfurt geplante Vortrag von Prof. Dr. Stefan Tebruck muss aus organisatorischen Gründen abgesagt werden.

© Susanne Lange E-Mail

Aktuelles | Allgemein | Artikel-Kategorien

S. H. Julius Eduard Prinz von Anhalt zum Kamingespräch auf Burg Querfurt

Menschen sitzen an Tischen. Sie schauen nach vorn. Dort sitzen Prinz von Anhalt und der Schatzmeister in Ordenskleidung. Der Raum ist in blaues Licht gehüllt. ©Landkreis Saalekreis

Am 21. Januar 2025 begrüßte die Burg Querfurt einen fürstlichen Gast. Julius Eduard Prinz von Anhalt, Familienoberhaupt der Askanier und Großmeister des Herzoglich Anhaltischen Hausordens, besuchte höchstpersönlich die Burg Querfurt. Gemeinsam mit dem Ordensschatzmeister Karl-Heinz Meyer besichtigte „Seine Hoheit“ die aktuelle Sonderausstellung „Ritterorden - OrdenSritter“ im Burgmuseum. Dr. Enrico Paust, Kurator der Ausstellung und der verantwortliche Museologe Jan Stenzel führten durch die Ausstellung und präsentierten insbesondere die Schatzkammer, in der seit Dezember letzten Jahres besondere Stücke des Herzoglich Anhaltischen Hausorden Albrechts des Bären ausgestellt sind. Der Prinz und sein Ordensschatzmeister hatten hierfür einige „Schätze“ aus dem Familienarchiv des altsächsischen Hochadelsgeschlechts der Askanier für die Ausstellung zur Verfügung gestellt.

Im Anschluss fand im Fürstenkeller der Burg Querfurt ein öffentliches „Kamingespräch“ mit Prinz Julius Eduard und Karl-Heinz Meyer statt. In gemütlicher Atmosphäre berichteten beide informativ und lebhaft zur Geschichte und Bedeutung des Ordens, aber auch Begebenheiten und zahlreichen Anekdoten aus des Prinzen bewegten Leben. Im Anschluss stand der Prinz von Anhalt für Fragen des interessierten Publikums und vielfache Fotowünsche zur Verfügung.

Öffnungszeiten:

Die Ausstellung „Ritterorden - OrdenSritter“ ist Dienstag bis Sonntag 10-16 Uhr geöffnet.

Kontakt

Burg Querfurt                                       
06268 Querfurt                                   
Telefon: 034771 52190                         

© Susanne Lange E-Mail

Aktuelles | Allgemein

Neue Schätze vom Orden „Albrecht der Bär“ für die Burg Querfurt

Hochadelsgeschlecht der Askanier öffnet Familienarchiv für Ausstellung „Ritterorden - OrdenSritter“

Ein Ausstellungsraum, wenig beleuchtet mit Vitrinen ©Landkreis Saalekreis

Pünktlich zum Querfurter Weihnachtszauber zeigt das Museum Burg Querfurt im Rahmen der Ausstellung „Ritterorden - OrdenSritter“ in der Schatzkammer besondere Stücke des Herzoglich Anhaltischen Hausordens „Albrecht der Bär“. Das altsächsische Hochadelsgeschlechts der Askanier hat hierfür sein Familienarchiv geöffnet und einige Schätze für die Ausstellung zur Verfügung gestellt. 1836 wurde der Hausorden der Askanier durch die drei Herzöge Heinrich von Anhalt-Köthen, Leopold IV. Friedrich von Anhalt-Dessau und Alexander Carl von Anhalt-Bernburg gegründet. Benannt ist er nach dem wohl bedeutendsten Fürsten aus dem askanischen Geschlecht, Albrecht I. von Brandenburg (um 1100-1170), genannt Albrecht der Bär, dem Begründer der Mark Brandenburg und des Fürstentum Anhalts. Heute ist sein Nachfahr Julius Eduard Erdmann Ernst-August Prinz von Anhalt das Familienoberhaupt der Askanier.

Bis Mai 2025 werden die Leihgaben, darunter u. a. das Ordenskreuz und ein Gemälde eines der Ordensgründer, Alexander Carl von Anhalt-Bernburg, zu sehen sein.

Am 21. Januar 2025 gibt sich der Prinz von Anhalt persönlich die Ehre und lädt zu einem Kamingespräch um 18 Uhr in den Fürstenkeller der Burg Querfurt ein.

Öffnungszeiten:

Die Ausstellung „Ritterorden - OrdenSritter“ ist Dienstag bis Sonntag 10-16 Uhr geöffnet.

© Susanne Lange E-Mail

Aktuelles

Querfurter Weihnachtszauber vom 20. – 22. Dezember 2024

Weihnachtszauber auf der Burg Querfurt ©Landkreis Saalekreis
  • PDF-Download

Vom 20. bis 22. Dezember 2024 findet der traditionelle Weihnachtszauber in Querfurt statt. Burg und Stadt verwandeln sich kurz vor dem Weihnachtsfest wieder in eine wunderbare Weihnachtswelt, erstrahlen im Lichterglanz und überall duftet es nach weihnachtlichen Leckereien.

Gemeinsam haben der Landkreis Saalekreis und die Stadt Querfurt für die großen und kleinen Besucherinnen und Besucher wieder ein buntes Programm zusammengestellt.

Am Freitag, dem 20. Dezember 2024 wird der Weihnachtszauber gemeinsam von Landrat Hartmut Handschak und Bürgermeister Andreas Nette (beide parteilos) eröffnet. Mit dem zauberhaften Feuerwerk im Anschluss, dass die Burg in bunten Farben erleuchten lässt, werden alle auf die kommenden beiden Veranstaltungstage eingestimmt. 

Auf dem Burggelände und in den Straßen der Quernestadt erklingen weihnachtliche Melodien. Mal traditionell bei den Konzerten der Burgmusikschule am Samstag in der Burgkirche, voller Swing von der Querfurter Big Band am Sonntag im Saal der Musikschule oder auch mal rockig auf dem Marktplatz. Dort lautet es zum Abschluss des ersten Veranstaltungstages „Von wegen Stille Nacht“ bei der ersten Querfurter Weihnachtsparty.

Große und kleine Kinder können sich im Rathauskeller auf lustige Abenteuer beim Kasperl Theater und gemütliche Märchenstunden freuen und auf der Burg erzählt ihnen Puppenspieler „Christoph von Alaunberg“ seine Geschichten. Auch wenn das Weihnachtsfest kurz vor der Tür steht, kommen auch wieder Knecht Ruprecht und der Weihnachtsmann zum Weihnachtszauber vorbei.

Es gibt zahlreiche Handwerkerstände, um noch ein letztes Weihnachtsgeschenk zu besorgen. In der Scheune auf der Burg können die Kinder selbst kleine Überraschungen basteln. Für das leibliche Wohl ist mit Punsch und Glühwein, Pfefferkuchen und gebrannten Mandeln und vielen weiteren Leckereien gesorgt.

Am Samstag und Sonntag verkehrt zwischen den Parkplätzen „Am Bahnhof” und „Obhäuser Weg” und der Aussteigestelle „Am Dreieck“ regelmäßig ein kostenfreier Shuttle-Bus. Vom Ausstieg sind es jeweils fünf Minuten Fußweg zum Weihnachtszauber auf dem Markt und der Burg.

Weihnachtszauber Querfurt

Burg Querfurt und Marktplatz / Kirchplan

Freitag, 20. Dezember 2024

16.00 – 22.00 Uhr

Samstag, 21. Dezember 2024

11.00 – 22.00 Uhr

Sonntag, 22. Dezember 2024

11.00 – 18.00 Uhr

Das Vollständige Programm finden Sie im Flyer.

© Isabella Kramarz E-Mail

Events | Aktuelles | Allgemein | Artikel-Kategorien

Advent auf der Burg Querfurt

Advent auf der Burg Querfurt ©Landkreis Saalekreis

Am 08. Dezember 2024 lädt die Burg Querfurt von 14:00 – 18:00 Uhr zum heimeligen und gemütlichen „Advent auf der Burg“ am Eselstall ein.

Die großen und kleinen Besucherinnen und Besucher können sich auf einen kleinen, aber feinen Adventsmarkt mit weihnachtlichen Leckereien freuen.

Um 15:00 und 16:00 Uhr lassen die Schülerinnen und Schüler der Burgmusikschule weihnachtliche Musik erklingen.

© Susanne Lange E-Mail