Rückblick: Burgfest 2021
Mittelalterspektakel vor den Toren der Burg im Bauernmuseum
Ende August Juni (20. - 22.08.) steht Querfurt wieder ganz im Zeichen des Mittelalters. Drei Tage lang kann der Besucher vor der imposanten Kulisse der Burg das höfische Leben mit altem Handwerk, Gauklern und Minnegesang hautnah erleben.
Am Freitag ab 17 Uhr, Samstag und Sonntag jeweils ab 11 Uhr erwarten den Besucher ein historischer Markt mit Händlern und vorführendem Handwerk, Lagerleben und Ritterkampf, historische Musik, Gaukelei und Feuerzauber. Für das kleine Volk gibt es ein Kinderritterturnier, Jonglierworkshop, Bogenschießen, Eselreiten und ein historisches Karussell. Auch für die Gaumenfreuden ist gesorgt. Garküchen und Tavernen stehen bereit, die Lager sind zum Bersten gefüllt u.a. mit Ritterbier und Met, Braten, Fladen und Knoblauchbrot.
Aufgrund der aktuellen Bauarbeiten auf dem eigentlichen Burggelände schlagen die Ritter, Händler und Künstler ihre Zelte und Stände ausnahmsweise im der Burg vorgelagerten Bauernmuseum auf.
Eintritt
9 € Erwachsene
22 € Familienkarte
Kinder bis 7 Jahre sind frei
5 € Gewandete und Ermäßigte (Schüler, Studenten und Schwerbeschädigte)
Rückblick auf das Burgfest 2019
Ritterspektakel wieder im Bauernmuseum
Auch in 2019 wurde die erfolgreiche Ausweich-Variante des Burgfestes wieder im benachbarten Bauernmuseum gefeiert: Mitte Juni stand Querfurt traditionell ganz im Zeichen des Mittelalters. Drei Tage lang erlebten tausende Besucher vor der imposanten Kulisse der Burg hautnah das höfische Leben mit altem Handwerk, Gauklern und Minnegesang.
Von Freitag Nachmittag bis Sonntag tummelten sich die Besucher auf dem historischen Markt mit Händlern und vorführendem Handwerk, Lagerleben und Ritterkampf, historische Musik, Gaukelei und Feuerzauber. Für das kleine Volk gab es ein Kinderritterturnier, Jonglierworkshop, Bogenschießen, Eselreiten und ein historisches Karussell. Auch für die Gaumenfreuden war gesorgt. Die Lager der Garküchen und Tavernen, gut gefüllt u.a. mit Ritterbier und Met, Braten, Fladen und Knoblauchbrot, wurden leer geräumt.
Der Ausweich ins benachbarte Bauernmuseum war aufgrund der aktuellen archäologischen Ausgrabungen auf dem eigentlichen Burggelände erneut notwendig geworden, tat der Begeisterung der zahlreichen Besucher jedoch keinen Abbruch.
Rückblick: Burgfest 2018 - Ritter, Tod & Teufel
Das dritte Juni-Wochenende in Querfurt stand 2018 wieder traditionell ganz im Zeichen des Mittelalters. Drei Tage lang erlebten tausende Besucher vor der imposanten Kulisse der Burg hautnah das höfische Leben mit altem Handwerk, Gauklern und Minnegesang.
Von Freitag Nachmittag bis Sonntag erwarteten die Besucher ein historischer Markt mit Händlern und vorführendem Handwerk, Lagerleben und Ritterkampf, historische Musik, Gaukelei und Feuerzauber. Für das kleine Volk gab es ein Kinderritterturnier, Jonglierworkshop, Bogenschießen, Eselreiten und ein historisches Karussell. Auch für die Gaumenfreuden war gesorgt. Garküchen und Tavernen, die Lager waren zum Bersten gefüllt u.a. mit Ritterbier und Met, Braten, Fladen und Knoblauchbrot.
Aufgrund der aktuellen archäologischen Ausgrabungen auf dem eigentlichen Burggelände schlugen die Ritter, Händler und Künstler ihre Zelte und Stände ausnahmsweise im benachbarten Bauernmuseum auf. Auch für diese ungewöhnliche Kulisse gab es viel Lob.
Rückblick: Burgfest 2016 - im Zeichen der Ritter...
Auch 2016 stand das dritte Juni-Wochenende traditionell wieder ganz im Zeichen des Burgfestes. Die Ritter kamen nach Querfurt. Drei Tage lang konnte der Besucher im mittelalterlichen Ambiente der Burg das höfische Leben mit Ritterkämpfen, altem Handwerk, Gauklern und Minnegesang hautnah miterleben. Das historische Markttreiben in traumhafter Kulisse hat die ganze Familie in eine längst vergangene Zeit zurück versetzt.
"Höret Volk, die Fanfare und die Rufe des Herolds! Kommet auf die Burg, um zauberhafte Tage im Mittelalter zu erleben. Lasst euch entführen in den Marktalltag von einst. Viel fahrendes Volk zeigt alte Handwerkskunst und bietet Waren aus aller Herren Länder feil. Das kleine Volk kann mit Geschick Wachs zu Kerze ziehen oder Zinnfiguren gießen..."
3x täglich gab es ein Ritterturnier. Musikalische Höhepunkte waren am Freitag ab 20:30 Uhr die Party mit Kaesslight und am Samstag ab 21 Uhr das Konzert mit "Cradem Aventure".
Rückblick: Burgfest 2015
Spannende Erlebnisse warteten auf die Besucher des Burgfestes. Das Mittelalter war in all seinen Facetten sichtbar und man konnte rund um die Burg hautnah den Unterschied zwischen arm und reich erleben.
Für eine anschließende Stärkung warteten mittelalterliche Gerichte darauf, probiert zu werden. Wohlgerüche wehten allerorts durch die Burganlage und ließen Groß und Klein das Wasser im Mund zusammenlaufen. Und auch Met, Wein und Bier floßen reichlich.