Herbstferien 2025 auf Burg Querfurt
Tagesangebote rund um die Herbstferien
In den Herbstferien 2025 lockt die Burg Querfurt und das Bauernmuseum mit vielfältigen Ferienangeboten. Kinder im Alter ab 6 Jahre sind eingeladen, einen oder auch mehrere Ferientage bei den Projekten zu erleben.
Ferienwoche 13. Oktober - 17. Oktober 2025
Montag, 13. Oktober 2025 - Burg
Anhand eines mittelalterlichen Kochbuchs wollen wir uns eine leckere Mahlzeit selbst zubereiten. Nach gemeinsamen entziffern der mittelalterlichen Rezeptbeschreibung werden wir uns mit einem Dreibein, (dem unverzichtbaren Kochutensil des Mittelalters), an die Zubereitung der Speise machen. Davor müssen wir uns noch Holz zusammensammeln, denn ohne Feuer funktioniert das Kochen mit dem Dreibein nicht. Seid gespannt, wie euch die mittelalterliche Mahlzeit schmecken wird und erfahrt, was es mit der mittelalterlichen Redewendung „Einen Zahn zulegen“ auf sich hat.
Dienstag, 14. Oktober 2025 - Bauernmuseum
"Es komme, was WOLLE"
Wolle ist ein natürlicher Rohstoff und so vielfältig einsetzbar. Wir beginnen mit dem Besuch unserer Schafe, denn wo kommt Wolle eigentlich her und wie wird daraus ein Faden. Die Kinder können sich dann im Nadelfilzen üben und ihr fertiges Ergebnis natürlich mit nach Hause nehmen.
Mittwoch, 15. Oktober 2025 - Burg
"Drachen – beeindruckende Fabelwesen"
Drachen faszinieren bereits seit der Antike uns Menschen. Ihr seid herzlich eingeladen mit uns die Geschichten, Legenden und Sagen der Drachen zu entdecken, z.B. die regionale Sage vom Heiligen Georg oder die Sage von Siegfried und dem Drachen Fafnir. Geht mit uns auf Entdeckungstour und Spurensuche: Werden wir Drachen auf der Burg finden? Wird es uns gelingen, die verschwundenen Dracheneier und den Burgschatz auf der Burg zu finden? Gelingt es euch die Drachen aus den „versteinerten Dracheneiern“ zu befreien? Natürlich dürfen Schwertkampfübungen sowie gemeinsame, thematisch passende Spiele nicht fehlen.
Donnerstag, 16. Oktober 2025 - Bauernmuseum
"Rund um den Apfel"
Sehen, fühlen, riechen, schmecken – jede Apfelsorte ist anders – wir probieren uns durch die Sorten und lernen, was man aus dem Apfel alles machen kann. Dann geht’s an die Verarbeitung. Wir kochen in unserer historischen Küche des Bauernhauses Apfelmuss und natürlich gibt’s für jeden eine Kostprobe mit nach Hause.
Freitag, 17. Oktober 2025 - Burg
"Zauberschule"
Alohomora – Die Querfurter Zauberschule öffnet ihre Tore für neue Zauberschüler. Alle Zauberlehrlinge, Hexen sowie Hexenmeister, magische Wesen, Druiden, Wahrsager und „Harry Potter Fans“ sind herzlich in die Querfurter Zauberschule eingeladen. Lasst euch überraschen, welche Fächer auf euren Stundenplan stehen - gewiss ist für jeden Geschmack etwas dabei. Entdeckt mit uns die zauberhafte Welt der Magie. Auf dem Programm stehen neben eurer Ausbildung zu mächtigen Zauberern natürlich auch gemeinsame Spiele und jede Menge Spaß.
Wird es uns gelingen, den verborgenen Schatz der Zauberschule Querfurt zu finden?
Wer möchte kann sehr gern in entsprechendem Kostüm erscheinen.
Ferienwoche 20. Oktober - 24. Oktober 2025
Montag, 20. Oktober 2025 - Burg
An diesem Tag lernen wir die mittelalterliche Ständegesellschaft kennen und werden per Los einen Stand zugeteilt. Dazu veranstalten wir ein Rollenspiel. Ereigniskarten gestalten den Verlauf unserer Geschichte. Ein spannendes und aufregendes Spiel für alle, sowie eine interessante Erfahrung über das mittelalterliche Ständewesen, über Abgaben, über Armut und Reichtum. Erfahre, ob es möglich war im Stand aufzusteigen. Wer wird zum König gekrönt? Wer wird zum Ritter geschlagen? Wer geht als Bettler nach Hause? Wer gewinnt die Herzen der edlen Burgfräulein? Überstehen wir eine Fehde? Lasst euch überraschen!
Natürlich muss der König am Ende die Schatztruhe für alle öffnen!
Dienstag, 21. Oktober 2025 - Burg
"Mächtige Ritter und edle Burgfräulein"
Wer möchte zum tapferen Ritter oder zum edlen Burgfräulein werden? Eine spannende Ausbildung zum Ritter und zum Burgfräulein erwartet euch: u.a. Ritterturnier, Wappengestaltung, Minnekunst, höfische Tänze, Bogen- und Armbrustschießen, Lateinunterricht, Schreibkunst im Mittelalter. Am Ende erhaltet ihr den feierlichen Ritterschlag oder werdet feierlich zum edlen Burgfräulein ernannt. Seid gespannt!
Mittwoch, 22. Oktober 2025 - Burg
"Sherlock Holmes: Herbstkrimi auf Burg Querfurt"
Meisterdetektive und Spürnasen aufgepasst! Euch erwartet ein spannender Herbstkrimi. Wir müssen einen kniffligen Fall lösen und den oder die Täter ausfindig machen!
Euch erwartet eine spannende, turbulente Jagd über das Burggelände und das Bauernmuseum. Nervenkitzel garantiert! Wenn ihr den Fall lösen könnt, bekommt ihr eine Belohnung aus Sherlock Holmes geheimen Tresor!
Seid gespannt!
Donnerstag, 23. Oktober 2025 - Bauernmuseum
"Alte Kinderspiele"
Jedes Kind musste früher mit auf dem Hof helfen und es gab nur wenig Technik im Haushalt und in der Unterhaltung. Mit einfachen Mitteln dachte man sich Spiele aus und wusste sich die Zeit zu vertreiben.
Fadenspiele, Kreiseln, Murmeln, Puppenstube – es darf gespielt werden.
Freitag, 24. Oktober 2025 - Burg
"Wasser marsch! - Querfurt Brandheiß"
Begebt euch mit uns auf eine Reise zurück in die Zeit der großen Querfurter Stadtbrände im 17. Jahrhundert (1655/1678). Erfahrt die tragische Geschichte der Querfurter Brandjungfrau Anna Regina Lasse und die Sage von ihr, die noch heute erzählt wird. Wie wurden Brände in dieser Zeit bekämpft, welche Brandschutzmaßnahmen gab es und gab es zu dieser Zeit schon Feuerwehren? Seid gespannt was euch in diesem Projekt noch erwarten wird und freut euch auf gemeinsame thematisch passende Spiele.
Anmeldung 20.10. - 24.10.2025
Rückblick - Große Wäsche im Bauernmuseum - Ferien-Projekttag auf der Burg Querfurt
Waschen wie in früheren Zeiten am 29. Juli 2025
Heute war große Wäsche im Bauernmuseum angesagt. Es wurde gerubbelt, gemangelt und zum Trocknen aufgehängt, wie zu Großmutters Zeiten.
Brauchen Ihre Kinder einen Tapetenwechsel zum Klassenzimmer oder ein Ausflugsziel für die Gruppe? Das Museum ist ein prima Lern- und Entdeckungsort. Unsere Objekte erzählen spannende Geschichten und sind obendrein fast alle begehbar oder zum Anfassen. Unsere Museologen und Museumspädagoginnen nehmen sie mit auf eine spannende Zeitreise. Wir bieten zahlreiche Projekte als Mitmachangebote, in der die Kinder und Jugendlichen anpacken, gestalten und mitmachen können.
In der fünften Ferienwoche vom 28.07. – 01.08.2025 finden weitere Ferien-Projekte für Kinder statt wie z.B. ein Projekttag über Querfurter Sagen und eine erlebnisreiche Wanderung zur Klosterruine Marienzell mit mittelalterlichen Picknick und Schatzsuche.
Eine schriftliche, verbindliche Anmeldung ist bis 15 Uhr des jeweiligen Vortags zwingend erforderlich. Das Anmeldeformular kann Ihnen per E-Mail zugessendet werden oder Sie finden es hier:
Weitere Informationen
Alter der Kinder: 6 bis 12 Jahre
Gruppengröße: mindestens 5 Teilnehmende
Uhrzeit: täglich 8:00 – 12:00 Uhr
Kosten: 8,00 € pro Kind/Person/Tag
Treffpunkt: 7:45 Uhr an der Museumskasse
Anmeldung: bis 15 Uhr des Vortages über das
Veranstaltungsort
Burg Querfurt | 06268 Querfurt
Telefon: 034771 52190
E- Mail: burg.querfurt@saalekreis.de
Internet: www.burg-querfurt.de
Facebook: BurgQuerfurt.Saalekreis
Rückblick - Kinderkino am 23.07.2025 auf der Burg
Wenn Märchen plötzlich wahr werden…
Wieder war es soweit und die Pforten unseres Kellerkinos öffneten sich zum zweiten Mal in diesem Sommer für unsere jüngsten Gäste.
Jorinde und Joringel wurden im Jahr 2011 auf der Burg Querfurt gedreht. Natürlich gab es auch dieses Mal wieder für alle Popcorn und Eis wie im richtigen Kino.
Plötzlich fanden sich die Ferienkinder in dem Märchen selbst wieder und mussten nach dem Film sieben Mädchen aus dem Bann der bösen Hexe befreien. Das gelang nur weil alle ganz genau den Film geschaut hatten.
Dir ist langweilig zu Hause?Du möchtest spannende Abenteuer mit uns auf unserer Burg erleben? Dann melde dich noch schnell für unsere letzten Ferienprojekte der Sommerferien an. Dabei wird es sagenhaft, du kannst deine Geschicklichkeit im Bauernmuseum unter Beweis stellen und sogar eine Wanderung zu Orten längst vergangener Zeit steht auf dem Programm!
In der fünften Ferienwoche vom 28.07. – 01.08.2025 finden weitere Ferien-Projekte für Kinder statt wie z.B. eine Geschichtsrallye durch die Burg und die Stadt Querfurt, ein Projekttag über Querfurter Sagen und eine erlebnisreiche Wanderung zur Klosterruine Marienzell mit mittelalterlichen Picknick und Schatzsuche.
Eine schriftliche, verbindliche Anmeldung ist bis 15 Uhr des jeweiligen Vortags zwingend erforderlich. Das Anmeldeformular kann Ihnen per E-Mail zugessendet werden oder Sie finden es hier:
Weitere Informationen
Alter der Kinder: 6 bis 12 Jahre
Gruppengröße: mindestens 5 Teilnehmende
Uhrzeit: täglich 8:00 – 12:00 Uhr
Kosten: 8,00 € pro Kind/Person/Tag
Treffpunkt: 7:45 Uhr an der Museumskasse
Anmeldung: bis 15 Uhr des Vortages über das
Veranstaltungsort
Burg Querfurt | 06268 Querfurt
Telefon: 034771 52190
E- Mail: burg.querfurt@saalekreis.de
Internet: www.burg-querfurt.de
Facebook: BurgQuerfurt.Saalekreis
Rückblick - Feenhafter und mystischer Ferienprojekttag auf der Burg Querfurt
Feen und Elfen auf der Burg zum Ferien-Projekttag am 18. Juli 2025
Feen gibt es nicht? Doch - auf der Burg Querfurt haben am Freitag, den 18. Juli 2025, viele Ferienkinder das Geheimnis des verzauberten Feenbaums entdeckt.
Zu Beginn haben sich alle Kinder in „Feen“ und „Elfen“ verwandelt und sich intensiv mit der Geschichte der Fabelfiguren beschäftigt. Elfen haben als Beschützer der Natur ihren Ursprung in der nordischen Mythologie. Dagegen ist der Ursprung der Feen, die Magie besitzen, mit Pflanzen und Tieren sprechen können und oft Menschen helfen, in der keltischen Mythologie zu finden.
Die Feen und Elfen für einen Tag erfuhren am Feenbaum, dass es seit einiger Zeit keine Feen und Elfen mehr auf der Burg Querfurt gibt. Ein böser Zauberer hat die vier Feenprinzessinnen Lúthienna, Fionnella, Ellethella und Ariejenna entführt und den Feenbaum verzaubert – somit verschwanden auch alle anderen Feen. Zusammen haben sich die Kinder der Herausforderung gestellt und sich auf die Suche nach den vier Feenprinzessinnen gemacht. Unterwegs wurde dabei sogar eine Feenhöhle entdeckt. Im Teamwork haben die kleinen Feen und Elfen die verschwundenen Feenprinzessinnen gefunden und wieder vereint. Mithilfe der Zauberstäbe wurde der böse Zauber gebrochen. Es hoffen alle sehr, dass sich alle Feen wieder auf dem Feenbaum der Burg ansiedeln. Zum Dank haben die Feen eine Schatzkiste hinterlassen, in der für jede „Fee“ und jede „Elfe“ ein passendes Geschenk enthalten war.
Am Ende dieses zauberhaften Projekts wurden magische Feengläser gebastelt, in dem jeder seine eigene Fee mit nach Hause nehmen konnte, ob als „Schutzfee“, „Talisman“ und Andenken an diesen feenhaften Projekttag.
Das Team der Burg ist nun ganz gespannt, ob dank der Ferienkinder dieses Projekts bald wieder alle Feen auf den Feenbaum der Burg einziehen.
„Navaer“ („Auf Wiedersehen“) sagen die Elfen und Feen der Burg Querfurt und freuen sich auf ein Wiedersehen am Feenbaum.
In der fünften Ferienwoche vom 28.07. – 01.08.2025 finden weitere Ferien-Projekte für Kinder statt wie z.B. eine Geschichtsrallye durch die Burg und die Stadt Querfurt, ein Projekttag über Querfurter Sagen und eine erlebnisreiche Wanderung zur Klosterruine Marienzell mit mittelalterlichen Picknick und Schatzsuche.
Eine schriftliche, verbindliche Anmeldung ist bis 15 Uhr des jeweiligen Vortags zwingend erforderlich. Das Anmeldeformular kann Ihnen per E-Mail zugessendet werden oder Sie finden es hier:
Weitere Informationen
Alter der Kinder: 6 bis 12 Jahre
Gruppengröße: mindestens 5 Teilnehmende
Uhrzeit: täglich 8:00 – 12:00 Uhr
Kosten: 8,00 € pro Kind/Person/Tag
Treffpunkt: 7:45 Uhr an der Museumskasse
Anmeldung: bis 15 Uhr des Vortages über das
Veranstaltungsort
Burg Querfurt | 06268 Querfurt
Telefon: 034771 52190
E- Mail: burg.querfurt@saalekreis.de
Internet: www.burg-querfurt.de
Facebook: BurgQuerfurt.Saalekreis
Hilfe, Polizei auf der Burg Querfurt!
Aufregender Ferien-Projekttag am 16. Juli 2025
Ferienspiele sind langweilig? Nein, auf der Burg Querfurt garantiert nicht, denn hier gibt es richtigen Nervenkitzel zu erleben! Zum bereits fünften Mal hieß es für unsere kleinen Meisterdetektive ran an die Lupen, Taschenlampen und Gummihandschuhe.
25 Kinder ermittelten dieses Mal in einem sehr spannenden Fall. Eines der Ferienkinder wurde von zwei Halunken entführt. Diese wollten kein Lösegeld sondern einen sehr teuren Gegenstand aus unserem Museum haben. Es war für viele gar nicht so einfach, sich an alle Details zu erinnern. Die Zeit saß allen im Nacken, es wurde richtig spannend!
Am Ende gab es natürlich ein „Happy End“! Die echte Polizei aus Querfurt kam auf die Burg und hatte für alle Kinder Tipps für brenzlige Situationen mit Fremden. Ein besonderer Dank gilt unseren Hausmeistern als „Entführer“, der Polizei Querfurt und natürlich Frieda, die an diesem Tag als „Opfer“ es richtig spannend machte!
Das nächste Sherlock Holmes-Event für unsere Ferienkinder planen wir für die Herbstferien, die Plätze sind heiß begehrt! Aber natürlich gibt es auch noch tolle andere Ferientage in den Sommerferien: Lass dich von Feen verzaubern, besuch unser Sommerkinderkino oder geh mit uns wandern!
In der fünften Ferienwoche vom 28.07. – 01.08.2025 bieten wir weitere Ferien-Projekte für Kinder an.
Eine schriftliche, verbindliche Anmeldung ist bis 15 Uhr des jeweiligen Vortags zwingend erforderlich. Das Anmeldeformular kann Ihnen per E-Mail zugessendet werden oder Sie finden es hier:
Weitere Informationen
Alter der Kinder: 6 bis 12 Jahre
Gruppengröße: mindestens 5 Teilnehmende
Uhrzeit: täglich 8:00 – 12:00 Uhr
Kosten: 8,00 € pro Kind/Person/Tag
Treffpunkt: 7:45 Uhr an der Museumskasse
Anmeldung: bis 15 Uhr des Vortages über das
Veranstaltungsort
Burg Querfurt | 06268 Querfurt
Telefon: 034771 52190
E- Mail: burg.querfurt@saalekreis.de
Internet: www.burg-querfurt.de
Facebook: BurgQuerfurt.Saalekreis
Kinderkino mit kaputten Schuhen?
Märchenhafte Vorstellung im historischen Ottonenkeller der Burg Querfurt
Kinderkino mit kaputten Schuhen?
Märchenhafte Vorstellung im historischen Ottonenkeller der Burg Querfurt
„Das glaubt ihr nicht…“, hätte wohl vor längst vergangenen Zeiten ein Marktschreier den besonderen Ferientag beschrieben.
50 Kinder wollten das Kinderkino auf unserer Burg nicht verpassen und standen schon ganz früh dafür auf. Bereits ab 8.00 Uhr ging es kreuz und quer über die Burganlage um besondere Orte zu finden. Genauer gesagt suchten unsere Frühaufsteher Drehorte aus dem Jahr 2011 von einem ganz bekannten Märchenfilm.
Dieter Hallervorden spielte damals den König in dem Märchenklassiker „Die zertanzten Schuhe“. Zum Glück waren die Schuhe der kleinen Kinobesucher noch nicht zertanzt. Dabei war es manchmal gar nicht so einfach den genauen Ort zu finden, denn manches sah mit den vielen Requisiten dann doch schon ganz anders aus. Den Detektivaugen entging natürlich nichts und wir fanden alle Orte an denen damals gedreht wurde wieder.
Danach gab es für alle Kinder den Märchenfilm in unserem extra eingerichteten Burgkellerkino. Wie im echten Kino gab es Popcorn und Softeis.
Für alle Märchenfreunde die auch einmal einen Kinderkinotag auf unserer Burg Querfurt erleben möchten, es gibt am 23.07.2025 noch einmal die Chance. Dann zeigen wir euch wo der schwarze Ritter seine Schatzkammer in Grimm‘s Märchenfilm Jorinde und Joringel hatte.
Anmeldungen für das Kinderkino sind bis zum 22.07.2025 15:00 Uhr möglich!
Veranstaltungsort
Burg Querfurt | 06268 Querfurt
Telefon: 034771 52190
E- Mail: burg.querfurt@saalekreis.de
Internet: www.burg-querfurt.de
Facebook: BurgQuerfurt.Saalekreis
Rückblick – auf einen interessanten und lehrreichen Projekttag
Sommerferien 2025
Am 30. Juni 2025 haben die Hortkinder „Querne-Kids“ und Kinder aus der Region im Ferienprojekt „Wir bauen eine Burg“ eine eigene Burg aus zahlreichen Kartons errichtet.
Das Projekt begann mit einer kleinen Burgführung, in welcher die Kinder die Bedeutung und Funktion einer Burg am Beispiel der Querfurter Burg lernten. Gemeinsam wurde überlegt, welche Gebäude bzw. Räume die eigene Burg haben sollte. Damit diese möglichst standhaft und gut geschützt vor feindlichen Angriffen ist.
Danach wurde auch schon fleißig mit der Erbauung und Gestaltung der Burg begonnen - natürlich in Team-Arbeit, in der alle Kinder ihre Fähigkeiten einbringen konnten. Schließlich ist eine mächtige und strotzende Burg entstanden, ganz nach dem Vorbild unserer einheimischen Burg. Die Kinder bauten sogar die auf der Burg befindlichen Gebäude nach z.B. den Pariser Turm („Hungerturm“), den Marterturm, den „Dicken Heinrich“, die Kasematten sowie die Burgkirche. Natürlich durften auch Schießscharten und Kanonenrohre zur Verteidigung nicht fehlen!
Am Ende des Projekts haben die Kinder abwechselnd versucht die Burg zu erobern – es zeigte sich, dass die Burg aller Kinder durchaus wehrhaft war und nicht erobert werden konnte.
Erstmalig Kinderkino auf der Burg Querfurt
Spannendes Filmabenteuer für kleine Kinofans
Erstmalig lädt die Burg Querfurt auch die kleinen Kinofans ein. Am 09. und 23. Juli 2025 erwartet sie ein spannendes Filmabenteuer im historischen Ottonenkeller und anderem mit den Filmen "Die zertanzten Schuhe" und "Jorinde und Joringel".
Los geht es um 8 Uhr mit einer Kinder-Filmburgführung und ab 10 Uhr heißt es zurücklehnen, bei leckerem Popcorn und kühlem Eis - „Film ab!“
Unsere Filmauswahl ist noch eine Überraschung. Das Geheimnis wird demnächst auf unserer Webseite gelüftet: www.burg-querfurt.de