MUSIKALISCH-KULINARISCHE LESUNG AUF DER BURG QUERFURT MIT JÜRGEN R. NAUMANN
Hintersinnige Alltagsbetrachtungen eines untypisch typischen Deutschen
Am 18. Oktober 2025 findet um 18:00 Uhr die dritte Lesung der Lesereihe „Musikalisch-Kulinarische Lesung“ auf der Burg Querfurt statt.
Jürgen R. Naumann stellt sein autobiografisches Sachbuch „Drinnen und draußen ändern sich die Zeiten“ vor.
Der Autor pendelt zwischen Gegenwart und naher Vergangenheit. Er schildert Episoden des Alltags. Rechts der Blick aus seinem Fenster. Vor der Nase ein sehr großer Kaufladen, Straßenbahnhaltestellen und ein Parkplatz. Alltags- und Sonntagsgeschichten finden hier wie überall statt. Das Aktuelle ist in jedem Kapitel der Rahmen für ebenso wahre wie originelle Geschichten über Jahrzehnte in Deutschland und Europa und der Welt. Tag- und Nachtgeschichten breiten Themen aus, in denen man sich wiederfinden kann.
Er schreibt: „Durch die beiden gläsernen Wände meines Zimmers habe ich das pralle Leben ohne Weichzeichner und Zeitbeschränkung im Blick.“ Ein Narr, wer daraus nicht Geschichten macht.
Jürgen R. Naumann, geb. 1952 in Salzwedel, arbeitete als Zimmererpolier und studierte Hochbau, später war er Rocksänger und hatte ein Liedertheater. Darüber hinaus arbeitete er als Rundfunkmoderator, komponierte und schrieb Texte. Er gründete 1990 eine Künstleragentur, veranstaltet Lesungen, Rockkonzerte und Mittelalterspektakel. 2016 erschien sein Roman „Speculum. Eike von Repgow & der Sachsenspiegel“.
Begleitend zum literarischen Genuss erwartet die Besucherinnen und Besucher ein Drei-Gänge-Menü der Churfürstlichen Hofküche aus Bad Lauchstädt und Musik der Burgmusikschule Querfurt.
Freuen Sie sich auf einen literarisch und kulinarisch abwechslungsreichen Abend!
Veranstaltungsort:
Burg Querfurt / Fürstensaal der Burg Querfurt
Tel. 034771 52190
burg.querfurt@saalekreis.de
Einlass: ab 17.30 Uhr
Preis:
Eintritt inkl. 3-Gänge-Menü: 60,- € / pro Person
Tickets nur im Vorverkauf - begrenzte Anzahl
Museumskasse Burg Querfurt (Tel. 034771 52190)
burg.querfurt@saalekreis.de
Kaminkonzert am 18. August 2025 ab 20:00 Uhr - REITLER DISCO ALEMANIJA - im Fürstenkeller der Burg Querfurt
Das Powertrio aus Leipzig auf Lieder- und Release-Tournee!
Mal mit, mal ohne!, aber immer in Versalien – die Band aus Leipzig blickt auf eine 30-jährige Historie zurück, was allemal ein! wert ist. Das aktuelle Programm Disco Alemanija - Dein Hirn tanzt!, bietet dylaneske Akustiksongs bis hin zu treibenden Discostampfern. Die Wunder des Lebens, die Abgründe der Liebe, der Irrsinn der Welt, Geschichten aus der ostdeutschen Pampa – all das findet sich in den Texten wieder. Dabei wird kein Muskel geschont, auch nicht der zwischen den Ohren. Disco Alemanija, das ist Disco im Gehirn – funky Songs mit deutschen Texten.
www.radioreitler.de
Einlass ab 19:00 Uhr
Preis: 12,- Euro pro Person
Karten nur im Vorverkauf bei
Cornelia Schwarz (0172) 3520696
Konzert am 6. September 2025 ab 19:00 Uhr - KARO NERO - in der Südbastion der Burg Querfurt
Feinster deutschsprachiger Pop-Rock mit Poesie
KARO NERO spielen Musik für Erwachsene und alle, die es werden wollen. Feinsten deutschsprachigen Pop-Rock mit Poesie. Berührend... witzig... melancholisch... tanzbar... tiefgründig und noch viel mehr. Dabei sind sie „wunderbar wortverspielt, angenehm nahbar, reif und gelassen“, findet das Musikmagazin Deutsche Mugge.
Mit „Alle Register“ (erscheint im September 2025) läuten KARO NERO ein neues, kraftvolles Kapitel ihrer Bandgeschichte ein. Vielleicht ist dieses - ihr drittes - Album gar ihr "Opus Magnum"? Die großen Themen unserer Welt und unserer Zeit werden ebenso verhandelt wie ihre kleinen eigentümlichen und liebenswerten Facetten. Wie gewohnt stammen die dreizehn neuen Lieder und Texte zwischen Ernst und Leichtigkeit aus der Feder von Gunter Schwarz. Sängerin Konstanze Gerlach tritt mit ihrer starken Stimme deutlicher in den Vordergrund als auf den Vorgängeralben. Ein erfrischendes Update für den erdigen, handgemachten Sound dieser virtuosen Band.
Einlass ab 18:00 Uhr
Versorgung ist abgesichert
Preis: 20,- Euro pro Person / ermäßigt 15,- Euro pro Person
Karten nur im Vorverkauf bei
Cornelia Schwarz (0172) 3520696
THE GREGORIAN VOICES in der Burgkirche
Gregorianik meets Pop – Vom Mittelalter bis heute
Sonntag, 5. Oktober 2025 – 16 Uhr (Einlass: 15 Uhr)
Burg Querfurt - Burgkirche
Veranstalter: Cultour-Büro Halle – www.cultour-buero-herden.de
Gregorianischer Choral oder gregorianischer Gesang ist ein einstimmiger, ursprünglich unbegleiteter liturgischer Gesang der römisch-katholischen Kirche in lateinischer Sprache. Oft wird dieser Gesang auch als Musik der Meditation – die Musik zur Entspannung und zum Wohlfühlen bezeichnet.
Die stimmgewaltigen Sänger der GREGORIAN VOICES widmen sich im ersten Teil des Konzertes der Tradition der Gregorianischen Gesänge. Die Sänger tragen die Stücke mit einer berauschenden Klarheit vor, wodurch das Konzert durch seine musikalische Präzision und die reinen Gesänge des Chors dazu einlädt, auf wundervolle Art und Weise dem Alltag zu entfliehen.
Im zweiten Teil des Konzertes öffnet sich das Konzert, entsprechend seines Titels "Gregorianic meets Pop" für die Gegenwart. Es ist das Besondere, das Herausragende an diesem Chor, dass er die frühmittelalterlichen gregorianischen Choräle durch Pop-Songs bereichert und völlig neu belebt und interpretiert. „The Gregorian Voices“ arrangieren eindrucksvoll berühmte Klassiker der Popmusik im gregorianischen Stil. So ist Rod Stewards „I’m Sailing“ in einer sakralen Modulation zu hören, gleichfalls John Lennos „Imagine“ und natürlich auch das „Ameno“ von ERA. Es entsteht ganz automatische, ein mitreißendes Gänsehauterlebnis der besonderen Art. GREGORIAN VOICES – ein Konzerterlebnismit einem unvergleichlichen Hörgenuss, das von den Konzertbesuchern immer wieder begeistert gefeiert wird.
Ticketpreis Vorverkauf:
Voller Preis: 34,35 € (auf allen Plätzen) / Ermäßigt*: 28,85 €
Abendkasse: Voller Preis: 38,00 € Ermäßigt*: 32,00 €
*Ermäßigungen für Schüler, Azubis und Studenten
KARTENVORVERKAUF
Karten gibt es über die Burginformation Querfurt, Stadtinformation Querfurt, TiM-Ticket, Ticket-Galerie, MZ-& Supersonntag Merseburg, ServiceCenter Naumburger Tageblatt, die Stadtinformationen Merseburg, alle Eventim Vorverkaufsstellen in Mitteldeutschland
Versand & Bestellungen über den Veranstalter unter: www.cultour-buero-herden.de