Events | Aktuelles | Allgemein | Artikel-Kategorien

Rückblick - Feenhafter und mystischer Ferienprojekttag auf der Burg Querfurt

Feen und Elfen auf der Burg zum Ferien-Projekttag am 18. Juli 2025

Feen und Elfen am Feenbaum der Burg Querfurt ©Landkreis Saalekreis

Feen gibt es nicht? Doch - auf der Burg Querfurt haben am Freitag, den 18. Juli 2025, viele Ferienkinder das Geheimnis des verzauberten Feenbaums entdeckt.

Zu Beginn haben sich alle Kinder in „Feen“ und „Elfen“ verwandelt und sich intensiv mit der Geschichte der Fabelfiguren beschäftigt. Elfen haben als Beschützer der Natur ihren Ursprung in der nordischen Mythologie. Dagegen ist der Ursprung der Feen, die Magie besitzen, mit Pflanzen und Tieren sprechen können und oft Menschen helfen, in der keltischen Mythologie zu finden.

Die Feen und Elfen für einen Tag erfuhren am Feenbaum, dass es seit einiger Zeit keine Feen und Elfen mehr auf der Burg Querfurt gibt. Ein böser Zauberer hat die vier Feenprinzessinnen Lúthienna, Fionnella, Ellethella und Ariejenna entführt und den Feenbaum verzaubert – somit verschwanden auch alle anderen Feen. Zusammen haben sich die Kinder der Herausforderung gestellt und sich auf die Suche nach den vier Feenprinzessinnen gemacht. Unterwegs wurde dabei sogar eine Feenhöhle entdeckt. Im Teamwork haben die kleinen Feen und Elfen die verschwundenen Feenprinzessinnen gefunden und wieder vereint. Mithilfe der Zauberstäbe wurde der böse Zauber gebrochen. Es hoffen alle sehr, dass sich alle Feen wieder auf dem Feenbaum der Burg ansiedeln. Zum Dank haben die Feen eine Schatzkiste hinterlassen, in der für jede „Fee“ und jede „Elfe“ ein passendes Geschenk enthalten war.

Am Ende dieses zauberhaften Projekts wurden magische Feengläser gebastelt, in dem jeder seine eigene Fee mit nach Hause nehmen konnte, ob als „Schutzfee“, „Talisman“ und Andenken an diesen feenhaften Projekttag.

Das Team der Burg ist nun ganz gespannt, ob dank der Ferienkinder dieses Projekts bald wieder alle Feen auf den Feenbaum der Burg einziehen.
„Navaer“ („Auf Wiedersehen“) sagen die Elfen und Feen der Burg Querfurt und freuen sich auf ein Wiedersehen am Feenbaum.

In der fünften Ferienwoche vom 28.07. – 01.08.2025 finden weitere Ferien-Projekte für Kinder statt wie z.B. eine Geschichtsrallye durch die Burg und die Stadt Querfurt, ein Projekttag über Querfurter Sagen und eine erlebnisreiche Wanderung zur Klosterruine Marienzell mit mittelalterlichen Picknick und Schatzsuche.

Eine schriftliche, verbindliche Anmeldung ist bis 15 Uhr des jeweiligen Vortags zwingend erforderlich. Das Anmeldeformular kann Ihnen per E-Mail zugessendet werden oder Sie finden es hier:

Kinderferienangebote 

Weitere Informationen
Alter der Kinder:             6 bis 12 Jahre
Gruppengröße:               mindestens 5 Teilnehmende
Uhrzeit:                           täglich 8:00 – 12:00 Uhr
Kosten:                           8,00 € pro Kind/Person/Tag
Treffpunkt:                      7:45 Uhr an der Museumskasse
Anmeldung:                   bis 15 Uhr des Vortages über das

Veranstaltungsort
Burg Querfurt | 06268 Querfurt
Telefon:        034771 52190
E- Mail:        burg.querfurt@saalekreis.de
Internet:       www.burg-querfurt.de
Facebook:     BurgQuerfurt.Saalekreis

© Silke Stachowiak E-Mail

  • Aktuelles

    Die neue Ausstellung "Ritterorden - OrdenSritter" ist eröffnet! Lassen Sie sich beeindrucken von Geschichte pur.

  • Veranstaltungen

    Alle Veranstaltungen auf einen Blick - Mit unserem Veranstaltungskalender verpassen Sie keinen Höhepunkt auf der Burg Querfurt

  • Filmausstellung

    Wir blicken zurück auf "Ganz großes Kino!" - "Ganz große Märchen!" und "Ganz großer Trick!"...

  • Führungen

    Burgführung klassisch? Melden Sie sich für Gruppenführungen an oder kommen an einem Feiertag spontan vorbei...

  • Filmdrehort

    „Hier wird gedreht!“ - Hintergründe zum Filmgeschehen auf der Burg in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft...

  • Kindergeburtstag

    Von Rittern und Prinzessinnen - wir halten vielfältige Angebote für die kleinen Herrschaften bereit...

  • Museum

    Geschichte hautnah erleben – in der Dauerausstellung erfahren Sie mehr über die vergangenen Jahrhunderte...

  • Burgmusikschule

    „Musik erklingt auf der Burg“ – unsere Angebote für den Nachwuchs in Sachen musikalischer Ausbildung...

  • Bauernmuseum

    Vom Dreschflegel zur Dampfmaschine – im Bauernmuseum gibt es Einblicke ins bäuerliche Leben der vergangenen Zeit...