Aktuelles | Artikel-Kategorien

Provenienzforscherin auf der Burg Querfurt

Provenienzforschung Burg Querfurt ©Landkreis Saalekreis

Seit dem 21. Oktober 2024 wird im Museum der Burg Querfurt ein Erstcheck zur Provenienzforschung zu NS-Raubgut von der Provenienzforscherin und Kunsthistorikerin Anastasia Yurchenko durchgeführt.

Ziel der Untersuchungen ist es, herauszufinden, ob es Objekte im Museum gibt, die im Verdacht stehen, ihren Besitzerinnen und Besitzern in der Zeit des Nationalsozialismus unrechtmäßig entzogen worden zu sein und später in das Museum gelangt sind. Es wird nach Spuren gesucht und diese dokumentiert, die auf ein nicht rechtmäßig erworbenes Kunst- und Kulturgut hindeuten.

„Wer hat das Objekt wann erworben und unter welchen Umständen? Auf welchen Wegen ist es in das Museum gelangt? Gibt es Hinweise, dass das Objekt von Nationalsozialisten geraubt wurde? Was wissen wir über das Schicksal der früheren Besitzer? Das sind die Fragen, die wir uns in der Provenienzforschung stellen“, erklärt Yurchenko.

Der Erstcheck im Museum der Burg Querfurt wird vom Museumsverband Sachsen-Anhalt e.V. organisiert und durch das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste finanziert.

© Susanne Lange E-Mail

  • Aktuelles

    Die neue Ausstellung "Ritterorden - OrdenSritter" ist eröffnet! Lassen Sie sich beeindrucken von Geschichte pur.

  • Veranstaltungen

    Alle Veranstaltungen auf einen Blick - Mit unserem Veranstaltungskalender verpassen Sie keinen Höhepunkt auf der FilmBurg...

  • Filmausstellung

    Wir blicken zurück auf "Ganz großes Kino!" - "Ganz große Märchen!" und "Ganz großer Trick!"...

  • Führungen

    Burgführung klassisch? Melden Sie sich für Gruppenführungen an oder kommen an einem Feiertag spontan vorbei...

  • Filmdrehort

    „Hier wird gedreht!“ - Hintergründe zum Filmgeschehen auf der Burg in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft...

  • Kindergeburtstag

    Von Rittern und Prinzessinnen - wir halten vielfältige Angebote für die kleinen Herrschaften bereit...

  • Museum

    Geschichte hautnah erleben – in der Dauerausstellung erfahren Sie mehr über die vergangenen Jahrhunderte...

  • Burgmusikschule

    „Musik erklingt auf der Burg“ – unsere Angebote für den Nachwuchs in Sachen musikalischer Ausbildung...

  • Bauernmuseum

    Vom Dreschflegel zur Dampfmaschine – im Bauernmuseum gibt es Einblicke ins bäuerliche Leben der vergangenen Zeit...