„Sounds of Hollywood“ klingt auf der Burg Querfurt - OPEN AIR
Vorverkauf am 01. September gestartet
Am 20. Juni 2026 können sich Kino-, Film- und Musikfans auf ein ganz besonderes musikalisches Highlight freuen. Die Vogtland Philharmonie spielt in der einzigartigen Kulisse der Burg Querfurt berühmte Filmmelodien.
„Sounds of Hollywood“ ist eine musikalische Reise durch die Traumwelt aus Film und Fernsehen und lässt die schönsten Melodien von Blockbustern und Serien nahezu aller Genres im faszinierenden Orchestersound erstrahlen. Zusätzlich werden die prägnantesten Szenen und Großaufnahmen der Künstler taktgetreu auf eine Großbildleinwand gezeigt. So entsteht ein legendäres Kino-Konzert mit Ausschnitten aus 90 Jahren Filmgeschichte, zu dem Film- und Musikfans gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. Damit ist „Sounds of Hollywood“ Sehen, Hören und Staunen für die ganze Familie.
Und wo könnte Filmmusik besser präsentiert werden als auf der Filmburg Querfurt, die selbst schon Drehort für Filme wie „Der Medicus“ und „Die Päpstin“ war und Heimat der Burgmusikschule Querfurt ist, die mit ihrem Jugendblasorchester den Abend eröffnen wird. Danach werden neben vielen bekannten Filmmelodien natürlich auch die beiden Filme musikalisch und auf der Leinwand zu erleben sein.
Die Vogtland Philharmonie ist überregional bekannt und in Konzerthäusern und auf Festivals europaweit zuhause.
Am 01. September 2025 ist der Vorverkauf gestartet. Tickets können über Eventim erworben werden.
Ein großer Dank gilt dem Großsponsor der Saalesparkasse und den weiteren Sponsoren der envia Mitteldeutsche Energie AG, der MIDEWA Wasserversorgungsgesellschaft in Mitteldeutschland mbH und der Elektro-Würkner GmbH.
Kaminkonzert am 15. September 2025 ab 20:00 Uhr - KRAZY - In Stiefeln - im Fürstenkeller der Burg Querfurt
Sängerin, Songautorin, Bohemienne ...
Sängerin, Songautorin, Bohemienne: Fünf Jahre nach dem letzten Album „Seifenblasenmaschine“ folgt Krazys Vinyl-Album „In Stiefeln“. Formal kein Longplayer, aber doch ein kleines Album, mit dem die Kölner Musikerin im September auf Liedertour geht, das große Distanzen verbindet – zeitlich-biographische, kontextuelle, musikalische.
Straßen- und Showbiz-Erfahrungen, in Songs verdichtete Einsichten und Betrachtungen einer eigenartigen Laufbahn zwischen Fußgängerzone und Theaterbühne. Eine Psycho-Analyse des Stiefeltragens. Trauer- und Lebensfeier im hymnischen Zusammenklang. Mehrfach scharf gereimter Einspruch gegen Zuschreibung und Festlegung von Identität, gegen falsche Erwartungen an Person und Programm. Krazy-typische poetische Untersuchungen von Wortfiguren, Begriffen und ihrer Anwendbarkeit in wechselnden Kulissen. Vom Kommen und Gehen zum Bleiben: Stand der Dinge, Rückschau, Werkschau. Ein Songster mit Substanz, noch Geheimtipp, keine Schublade. Neue Songs, die auf alte Geschichten zurückgreifen, alte Songs in neuer Fassung solo auf der Rampe. Ambivalent wie der besungene Weg. Aus der Fußgängerzone auf die Bühnen. Auf ein paar verlässlichen Zeilen. Barfuß und in Stiefeln.
www.krazysongster.de
Einlass ab 19:00 Uhr
Preis: 12,- Euro pro Person
Karten nur im Vorverkauf bei
Cornelia Schwarz (0172) 3520696
Saalekreisfotoschau auf Burg Querfurt
In gewohnter Tradition gastiert die 17. Saalekreisfotoschau auf der Burg Querfurt. Auch in diesem Jahr hat der Fotoclub Merseburg alle Fotobegeisterten im Saalekreis aufgerufen, Beiträge einzureichen. Eine fachkundige Jury hat die schönsten Fotomotive für den diesjährigen themenoffenen Fotowettbewerb ausgewählt.
Ab Samstag, den 30. August 2025, werden die 100 besten Fotografien in der Querfurter Burgkirche ausgestellt. Die Ausstellung steht wieder unter der Schirmherrschaft des Landrates Hartmut Handschak und wird bis zum 3. Oktober 2025 auf der Burg Querfurt gezeigt.
Öffnungszeiten:
Die Ausstellung ist Dienstag bis Sonntag 10-18 Uhr geöffnet.
„Die Bauern kommen“ zum Tag des offenen Denkmals auf die Burg Querfurt
Themenführung „500 Jahre Bauernkrieg“ mit Kostümierung und Musik der Gruppe „ElsterTanz“
Herbstferien 2025 auf Burg Querfurt
Tagesangebote rund um die Herbstferien
In den Herbstferien 2025 lockt die Burg Querfurt und das Bauernmuseum mit vielfältigen Ferienangeboten. Kinder im Alter ab 6 Jahre sind eingeladen, einen oder auch mehrere Ferientage bei den Projekten zu erleben.
Ferienwoche 13. Oktober - 17. Oktober 2025
Montag, 13. Oktober 2025 - Burg
Anhand eines mittelalterlichen Kochbuchs wollen wir uns eine leckere Mahlzeit selbst zubereiten. Nach gemeinsamen entziffern der mittelalterlichen Rezeptbeschreibung werden wir uns mit einem Dreibein, (dem unverzichtbaren Kochutensil des Mittelalters), an die Zubereitung der Speise machen. Davor müssen wir uns noch Holz zusammensammeln, denn ohne Feuer funktioniert das Kochen mit dem Dreibein nicht. Seid gespannt, wie euch die mittelalterliche Mahlzeit schmecken wird und erfahrt, was es mit der mittelalterlichen Redewendung „Einen Zahn zulegen“ auf sich hat.
Dienstag, 14. Oktober 2025 - Bauernmuseum
"Es komme, was WOLLE"
Wolle ist ein natürlicher Rohstoff und so vielfältig einsetzbar. Wir beginnen mit dem Besuch unserer Schafe, denn wo kommt Wolle eigentlich her und wie wird daraus ein Faden. Die Kinder können sich dann im Nadelfilzen üben und ihr fertiges Ergebnis natürlich mit nach Hause nehmen.
Mittwoch, 15. Oktober 2025 - Burg
"Drachen – beeindruckende Fabelwesen"
Drachen faszinieren bereits seit der Antike uns Menschen. Ihr seid herzlich eingeladen mit uns die Geschichten, Legenden und Sagen der Drachen zu entdecken, z.B. die regionale Sage vom Heiligen Georg oder die Sage von Siegfried und dem Drachen Fafnir. Geht mit uns auf Entdeckungstour und Spurensuche: Werden wir Drachen auf der Burg finden? Wird es uns gelingen, die verschwundenen Dracheneier und den Burgschatz auf der Burg zu finden? Gelingt es euch die Drachen aus den „versteinerten Dracheneiern“ zu befreien? Natürlich dürfen Schwertkampfübungen sowie gemeinsame, thematisch passende Spiele nicht fehlen.
Donnerstag, 16. Oktober 2025 - Bauernmuseum
"Rund um den Apfel"
Sehen, fühlen, riechen, schmecken – jede Apfelsorte ist anders – wir probieren uns durch die Sorten und lernen, was man aus dem Apfel alles machen kann. Dann geht’s an die Verarbeitung. Wir kochen in unserer historischen Küche des Bauernhauses Apfelmuss und natürlich gibt’s für jeden eine Kostprobe mit nach Hause.
Freitag, 17. Oktober 2025 - Burg
"Zauberschule"
Alohomora – Die Querfurter Zauberschule öffnet ihre Tore für neue Zauberschüler. Alle Zauberlehrlinge, Hexen sowie Hexenmeister, magische Wesen, Druiden, Wahrsager und „Harry Potter Fans“ sind herzlich in die Querfurter Zauberschule eingeladen. Lasst euch überraschen, welche Fächer auf euren Stundenplan stehen - gewiss ist für jeden Geschmack etwas dabei. Entdeckt mit uns die zauberhafte Welt der Magie. Auf dem Programm stehen neben eurer Ausbildung zu mächtigen Zauberern natürlich auch gemeinsame Spiele und jede Menge Spaß.
Wird es uns gelingen, den verborgenen Schatz der Zauberschule Querfurt zu finden?
Wer möchte kann sehr gern in entsprechendem Kostüm erscheinen.
Ferienwoche 20. Oktober - 24. Oktober 2025
Montag, 20. Oktober 2025 - Burg
An diesem Tag lernen wir die mittelalterliche Ständegesellschaft kennen und werden per Los einen Stand zugeteilt. Dazu veranstalten wir ein Rollenspiel. Ereigniskarten gestalten den Verlauf unserer Geschichte. Ein spannendes und aufregendes Spiel für alle, sowie eine interessante Erfahrung über das mittelalterliche Ständewesen, über Abgaben, über Armut und Reichtum. Erfahre, ob es möglich war im Stand aufzusteigen. Wer wird zum König gekrönt? Wer wird zum Ritter geschlagen? Wer geht als Bettler nach Hause? Wer gewinnt die Herzen der edlen Burgfräulein? Überstehen wir eine Fehde? Lasst euch überraschen!
Natürlich muss der König am Ende die Schatztruhe für alle öffnen!
Dienstag, 21. Oktober 2025 - Burg
"Mächtige Ritter und edle Burgfräulein"
Wer möchte zum tapferen Ritter oder zum edlen Burgfräulein werden? Eine spannende Ausbildung zum Ritter und zum Burgfräulein erwartet euch: u.a. Ritterturnier, Wappengestaltung, Minnekunst, höfische Tänze, Bogen- und Armbrustschießen, Lateinunterricht, Schreibkunst im Mittelalter. Am Ende erhaltet ihr den feierlichen Ritterschlag oder werdet feierlich zum edlen Burgfräulein ernannt. Seid gespannt!
Mittwoch, 22. Oktober 2025 - Burg
"Sherlock Holmes: Herbstkrimi auf Burg Querfurt"
Meisterdetektive und Spürnasen aufgepasst! Euch erwartet ein spannender Herbstkrimi. Wir müssen einen kniffligen Fall lösen und den oder die Täter ausfindig machen!
Euch erwartet eine spannende, turbulente Jagd über das Burggelände und das Bauernmuseum. Nervenkitzel garantiert! Wenn ihr den Fall lösen könnt, bekommt ihr eine Belohnung aus Sherlock Holmes geheimen Tresor!
Seid gespannt!
Donnerstag, 23. Oktober 2025 - Bauernmuseum
"Alte Kinderspiele"
Jedes Kind musste früher mit auf dem Hof helfen und es gab nur wenig Technik im Haushalt und in der Unterhaltung. Mit einfachen Mitteln dachte man sich Spiele aus und wusste sich die Zeit zu vertreiben.
Fadenspiele, Kreiseln, Murmeln, Puppenstube – es darf gespielt werden.
Freitag, 24. Oktober 2025 - Burg
"Wasser marsch! - Querfurt Brandheiß"
Begebt euch mit uns auf eine Reise zurück in die Zeit der großen Querfurter Stadtbrände im 17. Jahrhundert (1655/1678). Erfahrt die tragische Geschichte der Querfurter Brandjungfrau Anna Regina Lasse und die Sage von ihr, die noch heute erzählt wird. Wie wurden Brände in dieser Zeit bekämpft, welche Brandschutzmaßnahmen gab es und gab es zu dieser Zeit schon Feuerwehren? Seid gespannt was euch in diesem Projekt noch erwarten wird und freut euch auf gemeinsame thematisch passende Spiele.
Anmeldung 20.10. - 24.10.2025
MUSIKALISCH-KULINARISCHE LESUNG AUF DER BURG QUERFURT MIT JÜRGEN R. NAUMANN
Hintersinnige Alltagsbetrachtungen eines untypisch typischen Deutschen
Am 18. Oktober 2025 findet um 18:00 Uhr die dritte Lesung der Lesereihe „Musikalisch-Kulinarische Lesung“ auf der Burg Querfurt statt.
Jürgen R. Naumann stellt sein autobiografisches Sachbuch „Drinnen und draußen ändern sich die Zeiten“ vor.
Der Autor pendelt zwischen Gegenwart und naher Vergangenheit. Er schildert Episoden des Alltags. Rechts der Blick aus seinem Fenster. Vor der Nase ein sehr großer Kaufladen, Straßenbahnhaltestellen und ein Parkplatz. Alltags- und Sonntagsgeschichten finden hier wie überall statt. Das Aktuelle ist in jedem Kapitel der Rahmen für ebenso wahre wie originelle Geschichten über Jahrzehnte in Deutschland und Europa und der Welt. Tag- und Nachtgeschichten breiten Themen aus, in denen man sich wiederfinden kann.
Er schreibt: „Durch die beiden gläsernen Wände meines Zimmers habe ich das pralle Leben ohne Weichzeichner und Zeitbeschränkung im Blick.“ Ein Narr, wer daraus nicht Geschichten macht.
Jürgen R. Naumann, geb. 1952 in Salzwedel, arbeitete als Zimmererpolier und studierte Hochbau, später war er Rocksänger und hatte ein Liedertheater. Darüber hinaus arbeitete er als Rundfunkmoderator, komponierte und schrieb Texte. Er gründete 1990 eine Künstleragentur, veranstaltet Lesungen, Rockkonzerte und Mittelalterspektakel. 2016 erschien sein Roman „Speculum. Eike von Repgow & der Sachsenspiegel“.
Begleitend zum literarischen Genuss erwartet die Besucherinnen und Besucher ein Drei-Gänge-Menü der Churfürstlichen Hofküche aus Bad Lauchstädt und Musik der Burgmusikschule Querfurt.
Freuen Sie sich auf einen literarisch und kulinarisch abwechslungsreichen Abend!
Veranstaltungsort:
Burg Querfurt / Fürstensaal der Burg Querfurt
Tel. 034771 52190
burg.querfurt@saalekreis.de
Einlass: ab 17.30 Uhr
Preis:
Eintritt inkl. 3-Gänge-Menü: 60,- € / pro Person
Tickets nur im Vorverkauf - begrenzte Anzahl
Museumskasse Burg Querfurt (Tel. 034771 52190)
burg.querfurt@saalekreis.de
Kaminkonzert am 18. August 2025 ab 20:00 Uhr - REITLER DISCO ALEMANIJA - im Fürstenkeller der Burg Querfurt
Das Powertrio aus Leipzig auf Lieder- und Release-Tournee!
Mal mit, mal ohne!, aber immer in Versalien – die Band aus Leipzig blickt auf eine 30-jährige Historie zurück, was allemal ein! wert ist. Das aktuelle Programm Disco Alemanija - Dein Hirn tanzt!, bietet dylaneske Akustiksongs bis hin zu treibenden Discostampfern. Die Wunder des Lebens, die Abgründe der Liebe, der Irrsinn der Welt, Geschichten aus der ostdeutschen Pampa – all das findet sich in den Texten wieder. Dabei wird kein Muskel geschont, auch nicht der zwischen den Ohren. Disco Alemanija, das ist Disco im Gehirn – funky Songs mit deutschen Texten.
www.radioreitler.de
Einlass ab 19:00 Uhr
Preis: 12,- Euro pro Person
Karten nur im Vorverkauf bei
Cornelia Schwarz (0172) 3520696
Rückblick - Große Wäsche im Bauernmuseum - Ferien-Projekttag auf der Burg Querfurt
Waschen wie in früheren Zeiten am 29. Juli 2025
Heute war große Wäsche im Bauernmuseum angesagt. Es wurde gerubbelt, gemangelt und zum Trocknen aufgehängt, wie zu Großmutters Zeiten.
Brauchen Ihre Kinder einen Tapetenwechsel zum Klassenzimmer oder ein Ausflugsziel für die Gruppe? Das Museum ist ein prima Lern- und Entdeckungsort. Unsere Objekte erzählen spannende Geschichten und sind obendrein fast alle begehbar oder zum Anfassen. Unsere Museologen und Museumspädagoginnen nehmen sie mit auf eine spannende Zeitreise. Wir bieten zahlreiche Projekte als Mitmachangebote, in der die Kinder und Jugendlichen anpacken, gestalten und mitmachen können.
In der fünften Ferienwoche vom 28.07. – 01.08.2025 finden weitere Ferien-Projekte für Kinder statt wie z.B. ein Projekttag über Querfurter Sagen und eine erlebnisreiche Wanderung zur Klosterruine Marienzell mit mittelalterlichen Picknick und Schatzsuche.
Eine schriftliche, verbindliche Anmeldung ist bis 15 Uhr des jeweiligen Vortags zwingend erforderlich. Das Anmeldeformular kann Ihnen per E-Mail zugessendet werden oder Sie finden es hier:
Weitere Informationen
Alter der Kinder: 6 bis 12 Jahre
Gruppengröße: mindestens 5 Teilnehmende
Uhrzeit: täglich 8:00 – 12:00 Uhr
Kosten: 8,00 € pro Kind/Person/Tag
Treffpunkt: 7:45 Uhr an der Museumskasse
Anmeldung: bis 15 Uhr des Vortages über das
Veranstaltungsort
Burg Querfurt | 06268 Querfurt
Telefon: 034771 52190
E- Mail: burg.querfurt@saalekreis.de
Internet: www.burg-querfurt.de
Facebook: BurgQuerfurt.Saalekreis
Händler-Standanmeldung für Trödelmarkt am 9. Mai 2026 im Bauernmuseum Querfurt
Sie wollen schon lange in der Garage, auf dem Dachboden, im Keller oder auch im Kinderzimmer aussortieren? Ihre Sammelleidenschaft nimmt immer mehr Platz ein und Sie möchten Ihre Schätze gern weitergeben?
Am 9. Mai 2026 haben Sie zum Trödelmarkt im Bauernmuseum der Burg Querfurt die Gelegenheit. Sichern Sie sich schnell eine Standfläche. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Wir stellen Ihnen für die Standmiete von 15 € eine Fläche von 3x3m auf der Wiese des Bauernmuseums zur Verfügung. Tische und Stühle sind mitzubringen. Eine Person kann maximal zwei Standflächen mieten. Die Standgebühr ist am Veranstaltungstag vor Beginn der Veranstaltung in bar zu entrichten. Pro Stand erhalten zwei erwachsene Personen Zugang zum Gelände.
Die Standvergabe erfolgt ab 6:30 Uhr. Sie können das Gelände mit einem Fahrzeug (max. Größe eines Kleintransporters) befahren. Bis spätestens 8:30 Uhr müssen alle Pkw die Wiese verlassen haben (Parkplatz Burg kann genutzt werden). Die Beräumung der Standfläche muss am Veranstaltungstag bis 18:00 Uhr erfolgt sein.
Wir bitten von gewerblichen Händleranmeldungen abzusehen. Es ist kein Verkauf von Neuwaren gestattet.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis zum 31. März 2026 (begrenzte Anzahl der Stellflächen)
Anmeldung Trödelmarkt Bauernmuseum 9. Mai 2026
Rückblick - Kinderkino am 23.07.2025 auf der Burg
Wenn Märchen plötzlich wahr werden…
Wieder war es soweit und die Pforten unseres Kellerkinos öffneten sich zum zweiten Mal in diesem Sommer für unsere jüngsten Gäste.
Jorinde und Joringel wurden im Jahr 2011 auf der Burg Querfurt gedreht. Natürlich gab es auch dieses Mal wieder für alle Popcorn und Eis wie im richtigen Kino.
Plötzlich fanden sich die Ferienkinder in dem Märchen selbst wieder und mussten nach dem Film sieben Mädchen aus dem Bann der bösen Hexe befreien. Das gelang nur weil alle ganz genau den Film geschaut hatten.
Dir ist langweilig zu Hause?Du möchtest spannende Abenteuer mit uns auf unserer Burg erleben? Dann melde dich noch schnell für unsere letzten Ferienprojekte der Sommerferien an. Dabei wird es sagenhaft, du kannst deine Geschicklichkeit im Bauernmuseum unter Beweis stellen und sogar eine Wanderung zu Orten längst vergangener Zeit steht auf dem Programm!
In der fünften Ferienwoche vom 28.07. – 01.08.2025 finden weitere Ferien-Projekte für Kinder statt wie z.B. eine Geschichtsrallye durch die Burg und die Stadt Querfurt, ein Projekttag über Querfurter Sagen und eine erlebnisreiche Wanderung zur Klosterruine Marienzell mit mittelalterlichen Picknick und Schatzsuche.
Eine schriftliche, verbindliche Anmeldung ist bis 15 Uhr des jeweiligen Vortags zwingend erforderlich. Das Anmeldeformular kann Ihnen per E-Mail zugessendet werden oder Sie finden es hier:
Weitere Informationen
Alter der Kinder: 6 bis 12 Jahre
Gruppengröße: mindestens 5 Teilnehmende
Uhrzeit: täglich 8:00 – 12:00 Uhr
Kosten: 8,00 € pro Kind/Person/Tag
Treffpunkt: 7:45 Uhr an der Museumskasse
Anmeldung: bis 15 Uhr des Vortages über das
Veranstaltungsort
Burg Querfurt | 06268 Querfurt
Telefon: 034771 52190
E- Mail: burg.querfurt@saalekreis.de
Internet: www.burg-querfurt.de
Facebook: BurgQuerfurt.Saalekreis