Sommerkino 2025 auf der Filmburg
Vier Open-Air-Kinonächte der Spitzenklasse in Querfurt
Sommerliche Temperaturen, ein kühles Getränk, ausreichend Popcorn, Sternenhimmel, historisches Ambiente. Das sind die Zutaten für das Querfurter Sommerkino. Auch in diesem August gibt es die OpenAir-Veranstaltungen auf der Burg und im Stadtbad unterhalb der Burg. Filmstart an den vier August-Freitagen ist jeweils 21 Uhr.
Bei der Filmauswahl erwarten die Kinofans wieder vier tolle Streifen. Die deutsch-österreichische Beziehungskomödie "Der Vierer - Was soll schon schiefgehen“ eröffnet am 01. August das Kinojahr auf der Burg.
Am 08. August folgt der Abenteuer-, Fantasy-Film "Dumbledores Geheimnisse". Im Querfurter Stadtbad können Sie am 15. August die deutsche Filmkomödie "Haialarm am Müggelsee" erleben. Zum Abschluss am 22. August flimmert der berühmte US-amerikanische (Musical-)Filmkomödie „Blues Brothers“ (unter Vorbehalt) über die Leinwand der Burg.
Getränke, Speisen und Popcorn sind vor Ort erhältlich. Durchführungsgarantie: die Veranstaltungen auf der Burg finden bei jedem Wetter statt. Bei schlechtem Wetter werden die Filme in der Burgkirche gezeigt.
Terminübersicht 2025:
Freitag, 01. August, 21 Uhr: Der Vierer - Was soll schon schiefgehen?
Freitag, 08. August, 21 Uhr: Dumbledores Geheimnisse
Freitag, 15. August, 21 Uhr: Haialarm am Müggelsee (im Stadtbad Querfurt!)**
Freitag, 22. August, 21 Uhr: Blues Brothers (unter Vorbehalt)
Eintritt
Eintrittspreis: Erwachsene 10,- €, jeweils pro Vorstellung und Person
Tickets im Vorverkauf unter Tel. 034771 52190 oder Stadtinformation Querfurt Tel. 034771 60140.
** Ticket-Verkauf nur an der Abendkasse des Stadtbads Querfurt
** Eintritt im Stadtbad Querfurt: Erwachsene 7,- € pro Person; Kinder 4,- € pro Person
Musikalisches Picknick auf der Burg Querfurt
Musikalisches Picknick von Polka bis Pop
Im historischen Ambiente der Burg Querfurt lädt die Burgmusikschule Querfurt am 24. August 2025 von 14 – 16 Uhr zum musikalischen Picknick ein.
Das Jugendblasorchester der Burgmusikschule Querfurt unter der Leitung von Josef Simeth spielt ein abwechslungsreiches Programm von Märschen und Polka über Filmmusik bis Pop.
Schnappen Sie sich Ihre Picknickdecke und genießen Sie einen herrlichen Sonntagnachmittag mit bekannten Melodien.
Der Eintritt ist frei.
Burgmusikschule Querfurt
Burg 1, 06268 Querfurt
Telefon: 034771 / 22595
E-Mail: musikschule-querfurt@saalekreis.de
www.musikschule-querfurt.de
MUSIKALISCH-KULINARISCHE LESUNG AUF DER BURG QUERFURT MIT JÜRGEN R. NAUMANN
Hintersinnige Alltagsbetrachtungen eines untypisch typischen Deutschen
Am 18. Oktober 2025 findet um 18:00 Uhr die dritte Lesung der Lesereihe „Musikalisch-Kulinarische Lesung“ auf der Burg Querfurt statt.
Jürgen R. Naumann stellt sein autobiografisches Sachbuch „Drinnen und draußen ändern sich die Zeiten“ vor.
Der Autor pendelt zwischen Gegenwart und naher Vergangenheit. Er schildert Episoden des Alltags. Rechts der Blick aus seinem Fenster. Vor der Nase ein sehr großer Kaufladen, Straßenbahnhaltestellen und ein Parkplatz. Alltags- und Sonntagsgeschichten finden hier wie überall statt. Das Aktuelle ist in jedem Kapitel der Rahmen für ebenso wahre wie originelle Geschichten über Jahrzehnte in Deutschland und Europa und der Welt. Tag- und Nachtgeschichten breiten Themen aus, in denen man sich wiederfinden kann.
Er schreibt: „Durch die beiden gläsernen Wände meines Zimmers habe ich das pralle Leben ohne Weichzeichner und Zeitbeschränkung im Blick.“ Ein Narr, wer daraus nicht Geschichten macht.
Jürgen R. Naumann, geb. 1952 in Salzwedel, arbeitete als Zimmererpolier und studierte Hochbau, später war er Rocksänger und hatte ein Liedertheater. Darüber hinaus arbeitete er als Rundfunkmoderator, komponierte und schrieb Texte. Er gründete 1990 eine Künstleragentur, veranstaltet Lesungen, Rockkonzerte und Mittelalterspektakel. 2016 erschien sein Roman „Speculum. Eike von Repgow & der Sachsenspiegel“.
Begleitend zum literarischen Genuss erwartet die Besucherinnen und Besucher ein Drei-Gänge-Menü der Churfürstlichen Hofküche aus Bad Lauchstädt und Musik der Burgmusikschule Querfurt.
Freuen Sie sich auf einen literarisch und kulinarisch abwechslungsreichen Abend!
Veranstaltungsort:
Burg Querfurt / Fürstensaal der Burg Querfurt
Tel. 034771 52190
burg.querfurt@saalekreis.de
Einlass: ab 17.30 Uhr
Preis:
Eintritt inkl. 3-Gänge-Menü: 60,- € / pro Person
Tickets nur im Vorverkauf - begrenzte Anzahl
Museumskasse Burg Querfurt (Tel. 034771 52190)
burg.querfurt@saalekreis.de
Kaminkonzert am 18. August 2025 ab 20:00 Uhr - REITLER DISCO ALEMANIJA - im Fürstenkeller der Burg Querfurt
Das Powertrio aus Leipzig auf Lieder- und Release-Tournee!
Mal mit, mal ohne!, aber immer in Versalien – die Band aus Leipzig blickt auf eine 30-jährige Historie zurück, was allemal ein! wert ist. Das aktuelle Programm Disco Alemanija - Dein Hirn tanzt!, bietet dylaneske Akustiksongs bis hin zu treibenden Discostampfern. Die Wunder des Lebens, die Abgründe der Liebe, der Irrsinn der Welt, Geschichten aus der ostdeutschen Pampa – all das findet sich in den Texten wieder. Dabei wird kein Muskel geschont, auch nicht der zwischen den Ohren. Disco Alemanija, das ist Disco im Gehirn – funky Songs mit deutschen Texten.
www.radioreitler.de
Einlass ab 19:00 Uhr
Preis: 12,- Euro pro Person
Karten nur im Vorverkauf bei
Cornelia Schwarz (0172) 3520696
Rückblick - Große Wäsche im Bauernmuseum - Ferien-Projekttag auf der Burg Querfurt
Waschen wie in früheren Zeiten am 29. Juli 2025
Heute war große Wäsche im Bauernmuseum angesagt. Es wurde gerubbelt, gemangelt und zum Trocknen aufgehängt, wie zu Großmutters Zeiten.
Brauchen Ihre Kinder einen Tapetenwechsel zum Klassenzimmer oder ein Ausflugsziel für die Gruppe? Das Museum ist ein prima Lern- und Entdeckungsort. Unsere Objekte erzählen spannende Geschichten und sind obendrein fast alle begehbar oder zum Anfassen. Unsere Museologen und Museumspädagoginnen nehmen sie mit auf eine spannende Zeitreise. Wir bieten zahlreiche Projekte als Mitmachangebote, in der die Kinder und Jugendlichen anpacken, gestalten und mitmachen können.
In der fünften Ferienwoche vom 28.07. – 01.08.2025 finden weitere Ferien-Projekte für Kinder statt wie z.B. ein Projekttag über Querfurter Sagen und eine erlebnisreiche Wanderung zur Klosterruine Marienzell mit mittelalterlichen Picknick und Schatzsuche.
Eine schriftliche, verbindliche Anmeldung ist bis 15 Uhr des jeweiligen Vortags zwingend erforderlich. Das Anmeldeformular kann Ihnen per E-Mail zugessendet werden oder Sie finden es hier:
Weitere Informationen
Alter der Kinder: 6 bis 12 Jahre
Gruppengröße: mindestens 5 Teilnehmende
Uhrzeit: täglich 8:00 – 12:00 Uhr
Kosten: 8,00 € pro Kind/Person/Tag
Treffpunkt: 7:45 Uhr an der Museumskasse
Anmeldung: bis 15 Uhr des Vortages über das
Veranstaltungsort
Burg Querfurt | 06268 Querfurt
Telefon: 034771 52190
E- Mail: burg.querfurt@saalekreis.de
Internet: www.burg-querfurt.de
Facebook: BurgQuerfurt.Saalekreis
Händler-Standanmeldung für Trödelmarkt am 9. Mai 2026 im Bauernmuseum Querfurt
Sie wollen schon lange in der Garage, auf dem Dachboden, im Keller oder auch im Kinderzimmer aussortieren? Ihre Sammelleidenschaft nimmt immer mehr Platz ein und Sie möchten Ihre Schätze gern weitergeben?
Am 9. Mai 2026 haben Sie zum Trödelmarkt im Bauernmuseum der Burg Querfurt die Gelegenheit. Sichern Sie sich schnell eine Standfläche. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Wir stellen Ihnen für die Standmiete von 15 € eine Fläche von 3x3m auf der Wiese des Bauernmuseums zur Verfügung. Tische und Stühle sind mitzubringen. Eine Person kann maximal zwei Standflächen mieten. Die Standgebühr ist am Veranstaltungstag vor Beginn der Veranstaltung in bar zu entrichten. Pro Stand erhalten zwei erwachsene Personen Zugang zum Gelände.
Die Standvergabe erfolgt ab 6:30 Uhr. Sie können das Gelände mit einem Fahrzeug (max. Größe eines Kleintransporters) befahren. Bis spätestens 8:30 Uhr müssen alle Pkw die Wiese verlassen haben (Parkplatz Burg kann genutzt werden). Die Beräumung der Standfläche muss am Veranstaltungstag bis 18:00 Uhr erfolgt sein.
Wir bitten von gewerblichen Händleranmeldungen abzusehen. Es ist kein Verkauf von Neuwaren gestattet.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis zum 31. März 2026 (begrenzte Anzahl der Stellflächen)
Anmeldung Trödelmarkt Bauernmuseum 9. Mai 2026
Rückblick - Kinderkino am 23.07.2025 auf der Burg
Wenn Märchen plötzlich wahr werden…
Wieder war es soweit und die Pforten unseres Kellerkinos öffneten sich zum zweiten Mal in diesem Sommer für unsere jüngsten Gäste.
Jorinde und Joringel wurden im Jahr 2011 auf der Burg Querfurt gedreht. Natürlich gab es auch dieses Mal wieder für alle Popcorn und Eis wie im richtigen Kino.
Plötzlich fanden sich die Ferienkinder in dem Märchen selbst wieder und mussten nach dem Film sieben Mädchen aus dem Bann der bösen Hexe befreien. Das gelang nur weil alle ganz genau den Film geschaut hatten.
Dir ist langweilig zu Hause?Du möchtest spannende Abenteuer mit uns auf unserer Burg erleben? Dann melde dich noch schnell für unsere letzten Ferienprojekte der Sommerferien an. Dabei wird es sagenhaft, du kannst deine Geschicklichkeit im Bauernmuseum unter Beweis stellen und sogar eine Wanderung zu Orten längst vergangener Zeit steht auf dem Programm!
In der fünften Ferienwoche vom 28.07. – 01.08.2025 finden weitere Ferien-Projekte für Kinder statt wie z.B. eine Geschichtsrallye durch die Burg und die Stadt Querfurt, ein Projekttag über Querfurter Sagen und eine erlebnisreiche Wanderung zur Klosterruine Marienzell mit mittelalterlichen Picknick und Schatzsuche.
Eine schriftliche, verbindliche Anmeldung ist bis 15 Uhr des jeweiligen Vortags zwingend erforderlich. Das Anmeldeformular kann Ihnen per E-Mail zugessendet werden oder Sie finden es hier:
Weitere Informationen
Alter der Kinder: 6 bis 12 Jahre
Gruppengröße: mindestens 5 Teilnehmende
Uhrzeit: täglich 8:00 – 12:00 Uhr
Kosten: 8,00 € pro Kind/Person/Tag
Treffpunkt: 7:45 Uhr an der Museumskasse
Anmeldung: bis 15 Uhr des Vortages über das
Veranstaltungsort
Burg Querfurt | 06268 Querfurt
Telefon: 034771 52190
E- Mail: burg.querfurt@saalekreis.de
Internet: www.burg-querfurt.de
Facebook: BurgQuerfurt.Saalekreis
Konzert am 6. September 2025 ab 19:00 Uhr - KARO NERO - in der Südbastion der Burg Querfurt
Feinster deutschsprachiger Pop-Rock mit Poesie
KARO NERO spielen Musik für Erwachsene und alle, die es werden wollen. Feinsten deutschsprachigen Pop-Rock mit Poesie. Berührend... witzig... melancholisch... tanzbar... tiefgründig und noch viel mehr. Dabei sind sie „wunderbar wortverspielt, angenehm nahbar, reif und gelassen“, findet das Musikmagazin Deutsche Mugge.
Mit „Alle Register“ (erscheint im September 2025) läuten KARO NERO ein neues, kraftvolles Kapitel ihrer Bandgeschichte ein. Vielleicht ist dieses - ihr drittes - Album gar ihr "Opus Magnum"? Die großen Themen unserer Welt und unserer Zeit werden ebenso verhandelt wie ihre kleinen eigentümlichen und liebenswerten Facetten. Wie gewohnt stammen die dreizehn neuen Lieder und Texte zwischen Ernst und Leichtigkeit aus der Feder von Gunter Schwarz. Sängerin Konstanze Gerlach tritt mit ihrer starken Stimme deutlicher in den Vordergrund als auf den Vorgängeralben. Ein erfrischendes Update für den erdigen, handgemachten Sound dieser virtuosen Band.
Einlass ab 18:00 Uhr
Versorgung ist abgesichert
Preis: 20,- Euro pro Person / ermäßigt 15,- Euro pro Person
Karten nur im Vorverkauf bei
Cornelia Schwarz (0172) 3520696
Rückblick - Feenhafter und mystischer Ferienprojekttag auf der Burg Querfurt
Feen und Elfen auf der Burg zum Ferien-Projekttag am 18. Juli 2025
Feen gibt es nicht? Doch - auf der Burg Querfurt haben am Freitag, den 18. Juli 2025, viele Ferienkinder das Geheimnis des verzauberten Feenbaums entdeckt.
Zu Beginn haben sich alle Kinder in „Feen“ und „Elfen“ verwandelt und sich intensiv mit der Geschichte der Fabelfiguren beschäftigt. Elfen haben als Beschützer der Natur ihren Ursprung in der nordischen Mythologie. Dagegen ist der Ursprung der Feen, die Magie besitzen, mit Pflanzen und Tieren sprechen können und oft Menschen helfen, in der keltischen Mythologie zu finden.
Die Feen und Elfen für einen Tag erfuhren am Feenbaum, dass es seit einiger Zeit keine Feen und Elfen mehr auf der Burg Querfurt gibt. Ein böser Zauberer hat die vier Feenprinzessinnen Lúthienna, Fionnella, Ellethella und Ariejenna entführt und den Feenbaum verzaubert – somit verschwanden auch alle anderen Feen. Zusammen haben sich die Kinder der Herausforderung gestellt und sich auf die Suche nach den vier Feenprinzessinnen gemacht. Unterwegs wurde dabei sogar eine Feenhöhle entdeckt. Im Teamwork haben die kleinen Feen und Elfen die verschwundenen Feenprinzessinnen gefunden und wieder vereint. Mithilfe der Zauberstäbe wurde der böse Zauber gebrochen. Es hoffen alle sehr, dass sich alle Feen wieder auf dem Feenbaum der Burg ansiedeln. Zum Dank haben die Feen eine Schatzkiste hinterlassen, in der für jede „Fee“ und jede „Elfe“ ein passendes Geschenk enthalten war.
Am Ende dieses zauberhaften Projekts wurden magische Feengläser gebastelt, in dem jeder seine eigene Fee mit nach Hause nehmen konnte, ob als „Schutzfee“, „Talisman“ und Andenken an diesen feenhaften Projekttag.
Das Team der Burg ist nun ganz gespannt, ob dank der Ferienkinder dieses Projekts bald wieder alle Feen auf den Feenbaum der Burg einziehen.
„Navaer“ („Auf Wiedersehen“) sagen die Elfen und Feen der Burg Querfurt und freuen sich auf ein Wiedersehen am Feenbaum.
In der fünften Ferienwoche vom 28.07. – 01.08.2025 finden weitere Ferien-Projekte für Kinder statt wie z.B. eine Geschichtsrallye durch die Burg und die Stadt Querfurt, ein Projekttag über Querfurter Sagen und eine erlebnisreiche Wanderung zur Klosterruine Marienzell mit mittelalterlichen Picknick und Schatzsuche.
Eine schriftliche, verbindliche Anmeldung ist bis 15 Uhr des jeweiligen Vortags zwingend erforderlich. Das Anmeldeformular kann Ihnen per E-Mail zugessendet werden oder Sie finden es hier:
Weitere Informationen
Alter der Kinder: 6 bis 12 Jahre
Gruppengröße: mindestens 5 Teilnehmende
Uhrzeit: täglich 8:00 – 12:00 Uhr
Kosten: 8,00 € pro Kind/Person/Tag
Treffpunkt: 7:45 Uhr an der Museumskasse
Anmeldung: bis 15 Uhr des Vortages über das
Veranstaltungsort
Burg Querfurt | 06268 Querfurt
Telefon: 034771 52190
E- Mail: burg.querfurt@saalekreis.de
Internet: www.burg-querfurt.de
Facebook: BurgQuerfurt.Saalekreis
Hilfe, Polizei auf der Burg Querfurt!
Aufregender Ferien-Projekttag am 16. Juli 2025
Ferienspiele sind langweilig? Nein, auf der Burg Querfurt garantiert nicht, denn hier gibt es richtigen Nervenkitzel zu erleben! Zum bereits fünften Mal hieß es für unsere kleinen Meisterdetektive ran an die Lupen, Taschenlampen und Gummihandschuhe.
25 Kinder ermittelten dieses Mal in einem sehr spannenden Fall. Eines der Ferienkinder wurde von zwei Halunken entführt. Diese wollten kein Lösegeld sondern einen sehr teuren Gegenstand aus unserem Museum haben. Es war für viele gar nicht so einfach, sich an alle Details zu erinnern. Die Zeit saß allen im Nacken, es wurde richtig spannend!
Am Ende gab es natürlich ein „Happy End“! Die echte Polizei aus Querfurt kam auf die Burg und hatte für alle Kinder Tipps für brenzlige Situationen mit Fremden. Ein besonderer Dank gilt unseren Hausmeistern als „Entführer“, der Polizei Querfurt und natürlich Frieda, die an diesem Tag als „Opfer“ es richtig spannend machte!
Das nächste Sherlock Holmes-Event für unsere Ferienkinder planen wir für die Herbstferien, die Plätze sind heiß begehrt! Aber natürlich gibt es auch noch tolle andere Ferientage in den Sommerferien: Lass dich von Feen verzaubern, besuch unser Sommerkinderkino oder geh mit uns wandern!
In der fünften Ferienwoche vom 28.07. – 01.08.2025 bieten wir weitere Ferien-Projekte für Kinder an.
Eine schriftliche, verbindliche Anmeldung ist bis 15 Uhr des jeweiligen Vortags zwingend erforderlich. Das Anmeldeformular kann Ihnen per E-Mail zugessendet werden oder Sie finden es hier:
Weitere Informationen
Alter der Kinder: 6 bis 12 Jahre
Gruppengröße: mindestens 5 Teilnehmende
Uhrzeit: täglich 8:00 – 12:00 Uhr
Kosten: 8,00 € pro Kind/Person/Tag
Treffpunkt: 7:45 Uhr an der Museumskasse
Anmeldung: bis 15 Uhr des Vortages über das
Veranstaltungsort
Burg Querfurt | 06268 Querfurt
Telefon: 034771 52190
E- Mail: burg.querfurt@saalekreis.de
Internet: www.burg-querfurt.de
Facebook: BurgQuerfurt.Saalekreis