Freyburg (Unstrut) und Schloss Neuenburg
Die Geschichte der Jahn-, Wein- und Sektstadt Freyburg (Unstrut) beginnt mit der um 1090 erbauten Neuenburg. Die romanische Doppelkapelle, ein Wegpunkt der Strasse der Romanik, der Bergfried, das Museum im Kellergewölbe, die Burgwirtschaft sowie ständig wechselnde Ausstellungen machen die Burg für den Besucher interessant.Die Stadt trägt den Namen ihres Ehrenbürgers selbst in der Stadtbezeichnung. Denn der Turnvater Friedrich Ludwig Jahn hatte in Freyburg seine Hauptwirkungsstätte und hat hier seine letzte Ruhe gefunden. Freyburg hat eine mehr als 1000-jährige Geschichte des Weinbaus und ist seit 1999 staatlich anerkannter Erholungsort. Im Zentrum des Städtchens ist der Firmensitz der Rotkäppchen-Mumm Sektkellerei. Bei einer Führung durch die Sektkellerei bekommen Sie einen Einblick in die Sektherstellung, besichtigen den mächtigen Domkeller und Deutschlands größtes Cuvéefass (120.000 Liter). Eine der bedeutendsten und größten Winzergenossenschaften Deutschlands, die Winzervereinigung Freyburg-Unstrut eG befindet sich ebenfalls in Freyburg. Versäumen Sie nicht, auch hier an einer Führung teilzunehmen. Andere Sehenswürdigkeiten sind der Herzoglicher Weinberg, die Klosterkirche Zscheiplitz, die Mühle Zeddenbach oder die Stadtkirche Sankt Marien