Sie befinden sich hier: Startseite » Kinderburg » Ferienangebote
Aktuelles | Allgemein | Teaser | Artikel-Kategorien

Herbstferien 2025 auf Burg Querfurt

Tagesangebote rund um die Herbstferien

Herbstferien Projekte ©Burg Querfurt
  • Kontakt

    Burg Querfurt
    06268 Querfurt
    Telefon: (034771) 52190
    Kontakt: Susanne Beer
    E-Mail: burg.querfurt@saalekreis.de
    Facebook: BurgQuerfurt.Saalekreis

  • Termin

    Eine schriftliche, verbindliche Anmeldung ist bis 15 Uhr des jeweiligen Vortages zwingend erforderlich. Das Anmeldeformular finden Sie unterhalb (Box Download). Bitte ausdrucken, ausfüllen und per E-Mail retour schicken.

In den Herbstferien 2025 lockt die Burg Querfurt und das Bauernmuseum mit vielfältigen Ferienangeboten. Kinder im Alter ab 6 Jahre sind eingeladen, einen oder auch mehrere Ferientage bei den Projekten zu erleben.

Ferienwoche 13. Oktober - 17. Oktober 2025

Montag, 13. Oktober 2025 - Burg

„Einen Zahn zulegen … - Kochen wie im Mittelalter"

Anhand eines mittelalterlichen Kochbuchs wollen wir uns eine leckere Mahlzeit selbst zubereiten. Nach gemeinsamen entziffern der mittelalterlichen Rezeptbeschreibung werden wir uns mit einem Dreibein, (dem unverzichtbaren Kochutensil des Mittelalters), an die Zubereitung der Speise machen. Davor müssen wir uns noch Holz zusammensammeln, denn ohne Feuer funktioniert das Kochen mit dem Dreibein nicht. Seid gespannt, wie euch die mittelalterliche Mahlzeit schmecken wird und erfahrt, was es mit der mittelalterlichen Redewendung „Einen Zahn zulegen“ auf sich hat.

Dienstag, 14. Oktober 2025 - Bauernmuseum

"Es komme, was WOLLE"
Wolle ist ein natürlicher Rohstoff und so vielfältig einsetzbar. Wir beginnen mit dem Besuch unserer Schafe, denn wo kommt Wolle eigentlich her und wie wird daraus ein Faden. Die Kinder können sich dann im Nadelfilzen üben und ihr fertiges Ergebnis natürlich mit nach Hause nehmen.

Mittwoch, 15. Oktober 2025 - Burg

"Drachen – beeindruckende Fabelwesen"
Drachen faszinieren bereits seit der Antike uns Menschen. Ihr seid herzlich eingeladen mit uns die Geschichten, Legenden und Sagen der Drachen zu entdecken, z.B. die regionale Sage vom Heiligen Georg oder die Sage von Siegfried und dem Drachen Fafnir. Geht mit uns auf Entdeckungstour und Spurensuche: Werden wir Drachen auf der Burg finden? Wird es uns gelingen, die verschwundenen Dracheneier und den Burgschatz auf der Burg zu finden? Gelingt es euch die Drachen aus den „versteinerten Dracheneiern“ zu befreien? Natürlich dürfen Schwertkampfübungen sowie gemeinsame, thematisch passende Spiele nicht fehlen.

Donnerstag, 16. Oktober 2025 - Bauernmuseum 

"Rund um den Apfel"
Sehen, fühlen, riechen, schmecken – jede Apfelsorte ist anders – wir probieren uns durch die Sorten und lernen, was man aus dem Apfel alles machen kann. Dann geht’s an die Verarbeitung. Wir kochen in unserer historischen Küche des Bauernhauses Apfelmuss und natürlich gibt’s für jeden eine Kostprobe mit nach Hause.

Freitag, 17. Oktober 2025 - Burg

"Zauberschule"
Alohomora – Die Querfurter Zauberschule öffnet ihre Tore für neue Zauberschüler. Alle Zauberlehrlinge, Hexen sowie Hexenmeister, magische Wesen, Druiden, Wahrsager und „Harry Potter Fans“ sind herzlich in die Querfurter Zauberschule eingeladen. Lasst euch überraschen, welche Fächer auf euren Stundenplan stehen - gewiss ist für jeden Geschmack etwas dabei. Entdeckt mit uns die zauberhafte Welt der Magie. Auf dem Programm stehen neben eurer Ausbildung zu mächtigen Zauberern natürlich auch gemeinsame Spiele und jede Menge Spaß.

Wird es uns gelingen, den verborgenen Schatz der Zauberschule Querfurt zu finden?
Wer möchte kann sehr gern in entsprechendem Kostüm erscheinen.

 

Ferienwoche 20. Oktober - 24. Oktober 2025

Montag, 20. Oktober 2025 - Burg

"Ständegesellschaft im Mittelalter mit Rollenspiel"

An diesem Tag lernen wir die mittelalterliche Ständegesellschaft kennen und werden per Los einen Stand zugeteilt. Dazu veranstalten wir ein Rollenspiel. Ereigniskarten gestalten den Verlauf unserer Geschichte. Ein spannendes und aufregendes Spiel für alle, sowie eine interessante Erfahrung über das mittelalterliche Ständewesen, über Abgaben, über Armut und Reichtum. Erfahre, ob es möglich war im Stand aufzusteigen. Wer wird zum König gekrönt? Wer wird zum Ritter geschlagen? Wer geht als Bettler nach Hause? Wer gewinnt die Herzen der edlen Burgfräulein? Überstehen wir eine Fehde? Lasst euch überraschen!

Natürlich muss der König am Ende die Schatztruhe für alle öffnen!

Dienstag, 21. Oktober 2025 - Burg

"Mächtige Ritter und edle Burgfräulein"
Wer möchte zum tapferen Ritter oder zum edlen Burgfräulein werden? Eine spannende Ausbildung zum Ritter und zum Burgfräulein erwartet euch: u.a. Ritterturnier, Wappengestaltung, Minnekunst, höfische Tänze, Bogen- und Armbrustschießen, Lateinunterricht, Schreibkunst im Mittelalter. Am Ende erhaltet ihr den feierlichen Ritterschlag oder werdet feierlich zum edlen Burgfräulein ernannt. Seid gespannt!

Mittwoch, 22. Oktober 2025 - Burg

"Sherlock Holmes: Herbstkrimi auf Burg Querfurt"

Meisterdetektive und Spürnasen aufgepasst! Euch erwartet ein spannender Herbstkrimi. Wir müssen einen kniffligen Fall lösen und den oder die Täter ausfindig machen!

Euch erwartet eine spannende, turbulente Jagd über das Burggelände und das Bauernmuseum. Nervenkitzel garantiert! Wenn ihr den Fall lösen könnt, bekommt ihr eine Belohnung aus Sherlock Holmes geheimen Tresor!
Seid gespannt!

Donnerstag, 23. Oktober 2025 - Bauernmuseum

"Alte Kinderspiele"
Jedes Kind musste früher mit auf dem Hof helfen und es gab nur wenig Technik im Haushalt und in der Unterhaltung. Mit einfachen Mitteln dachte man sich Spiele aus und wusste sich die Zeit zu vertreiben.

Fadenspiele, Kreiseln, Murmeln, Puppenstube – es darf gespielt werden.

Freitag, 24. Oktober 2025 - Burg

"Wasser marsch! - Querfurt Brandheiß"
Begebt euch mit uns auf eine Reise zurück in die Zeit der großen Querfurter Stadtbrände im 17. Jahrhundert (1655/1678). Erfahrt die tragische Geschichte der Querfurter Brandjungfrau Anna Regina Lasse und die Sage von ihr, die noch heute erzählt wird. Wie wurden Brände in dieser Zeit bekämpft, welche Brandschutzmaßnahmen gab es und gab es zu dieser Zeit schon Feuerwehren? Seid gespannt was euch in diesem Projekt noch erwarten wird und freut euch auf gemeinsame thematisch passende Spiele.

Weitere Informationen
Alter der Kinder:      ab 6 Jahre
Gruppengröße:        mindestens 5 Teilnehmende
Uhrzeit:                    täglich 08:00 – 12:00 Uhr
Kosten:                    8,00 € pro Kind/Person/Tag
Treffpunkt:              7:45 Uhr an der Museumskasse
Anmeldung:            jeweils bis 15 Uhr des Vortages
 
Anmeldeformular: 
Ferienwoche 13. Oktober - 17. Oktober 2025
 
Ferienwoche 20. Oktober - 24. Oktober 2025
Anmeldung 20.10. - 24.10.2025
 

© Silke Stachowiak E-Mail

Zurück