Filme in der Filmkulisse - Sommerkino auf der FilmBurg
Gastautorin Anja Weberling schreibt über ihren Lieblingsort...
Für mich persönlich macht die wundervolle Atmosphäre der Burg das Besondere dieser Filmnächte aus und die ist bei jedem Film anders: Erst am Tag der Vorstellung entscheiden wir je nach Wetterlage und der erwarteten Besucherzahl, wo die Leinwand hängt. Mal ist es das Rondell der Südbastion ... (weiterlesen)
Rückblick: Sommerkino 2022
Auch die inzwischen siebte Ausgabe dieses beliebten Veranstaltungsformates im Sommer 2022 bescherte der FilmBurg Querfurt 3 komplett ausverkaufte Kinoabende. Unter freiem Himmel, mit Popcorn & kühlem Getränk flimmerten in vier August-Nächten die Lieblingsfilme über die Leinwand. Auch diesmal wurde bei der Filmauswahl wieder auf Qualität, Gefühl, Leichtigkeit und ganz viel Komödie geachtet, stets untermalt mit toller Filmmusik.
Gleich der Start hatte es musikalisch in sich: "A STAR IS BORN" ist ein Musikfilm von Bradley Cooper (Weltpremiere 2018). Es ist das Regiedebüt des Schauspielers, der im Film auch die Rolle eines Musikers übernommen hat. In der weiblichen Hauptrolle spielt Lady Gaga eine junge Musikerin, die über Nacht zum Star wird.
Zum zweiten Termin war es (sehr) lustig. "NIGHTLIFE" ist eine 2019 entstandene deutsche Filmkomödie mit Elyas M’Barek, Palina Rojinski und Frederick Lau in den Hauptrollen. Im Zentrum des Geschehens stehen die beiden Freunde Milo und Renzo und das zumeist nächtliche Berlin.
Der schon traditionelle Abstecher ins Querfurter Stadtbad wurde phantastisch: "Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind" ist ein britisch-US-amerikanischer Fantasyfilm. Er wurde von Joanne K. Rowling als Begleitwerk zur Harry-Potter-Roman-Serie geschrieben. Der Film ist der erste Teil einer fünfteiligen Filmreihe.
Zum Abschluss des Kinosommers in Querfurt wartete mit "MONSIEUR CLAUDE UND SEIN GROSSES FEST" eine nigelnagelneue französische Komödie auf die Kinofans. Es handelt sich um die Fortsetzung zu den ersten zwei Filmen über "Monsieur Claude & seine Töchter". Ein absolut lustiger und sympathischer Aufruf zur Völkerverständigung!
Rückblick Sommerkino 2021
Auch im Sommer 2021 gab es wieder das beliebte Sommerkino auf der FilmBurg Querfurt. Unter freiem Himmel, mit Popcorn & kühlem Getränk flimmerten in vier August-Nächten die Lieblingsfilme über die Leinwand - immer freitags im August. Auch diesmal wurde bei der Filmauswahl wieder auf Qualität, Gefühl, Leichtigkeit und ganz viel Komödie geachtet, stets untermalt mit toller Filmmusik.
Gleich der Start hatte es musikalisch in sich: ROCKETMAN heißt die kraftvolle und bildgewaltige Filmbiografie zum Leben des Musiker Elton John. Die Vorführung war komplett ausverkauft, 70 Besucher hatten ein eindrucksvolles Erlebnis in der tollen Kulisse der Südbastion.
Auch der zweite Termin war komplett ausverkauft. In AMELIE RENNT zeigte ein junges Mädchen der Welt, wie sie trotz ihrer Asthma-Erkrankung das Leben genießt.
Der ebenso schon traditionelle Abstecher ins Stadtbad war URLAUBSREIF und lustig: Adam Sandler und Drew Barrymore machen mit ihren insgesamt 5 Kindern einen unvergesslichen Urlaub in Afrika.
Zum Abschluss des Kinosommers in Querfurt wartete Til Schweiger mit seiner neuesten Komödie „DIE HOCHZEIT“. Leider spielte der Wettergott nicht wirklich mit. Aufgrund Regens und Kälte fand die Vorstellung im Bildersaal statt. Das tat jedoch dem Erfolg des Abends keinen Abbruch. Die 50 Besucher im erneut ausverkauften Saal hatten sicht- und hörbar ihren Spaß.
Rückblick: Sommerkino 2019
Auch im August 2019 kamen die Fans des Sommerkinos auf der FilmBurg Querfurt wieder voll auf ihre Kosten. Viermal freitags jeweils ab 21 Uhr flimmerten tolle Kinostreifen über die Leinwand. Davon 3x im historischen Ambiente der Südbastion, einmal im Stadtbad Querfurt.
Die Reihe startete gleich mit einem Besucherrekord: 160 Besucher sahen dichtgedrängt im tollen Ambiente der Südbastion den grandiosen Musikfilm "Bohemian Rhapsody" über das Leben des legendären Freddie Mercury. Auch die beiden folgenden Freitage war die Südbastion mit jeweils 120 Gästen beim Drama "Begabt - die Gleichung eines Lebens" und der zeitgeschichtlichen Biografie "Gundermann" gut gefüllt.
Inzwischen zum dritten Mal gastierte das Sommerkino an seinem vierten Spieltag im unterhalb der FilmBurg gelegenen Stadtbad. 350 begeisterte Zuseher lachten fröhlich bei der Komödie "Kindsköpfe".
FilmBurg Querfurt
Tel: (034771) 52190
facebook:@filmburg.querfurt
Rückblick: Sommerkino 2018
Was gibt es schöneres, als bei sommerlichen Temperaturen mit einem kühlen Getränk und ausreichend Popcorn unter freiem Himmel im historischen Ambiente der Burggemäuer einen Blockbuster über die Leinwand flimmern zu sehen? Genau - nix. Deshalb fand auch im August 2018 wieder das beliebte Sommerkino auf der Burg Querfurt - und im Stadtbad unterhalb der Burg - statt.
Zum Start am kamen die Liebhaber des französischen Films voll auf ihre Kosten. Altstar Pierre Richard widmete sich mit seiner unnachahmlich komödiantischen Art in "Monsieur Pierre geht online" dem neuen Medium Internet. Danach machten wir - ebenso wie 2017 - einen Ausflug ins Stadtbad. Hier tanzte ein junges Seefahrermädchen im Südpazifik im Animationsstreifen "Vaiana" über die Leinwand unterhalb der Burg. Der deutsche Film gastierte mit der Komödie "Happy Burnout" wieder oben auf der FilmBurg. Alt-Punk Fussel alias Wotan Wilke Möhring musste zur Therapie in eine Klinik. Zum Abschluss des Kinosommers flimmerte "The Revenant - Der Rückkehrer" über die Leinwand in der Südbastion. Leonardo di Caprio kämpfte sich dramatisch durch die amerikanische Wildnis.
Als Veranstaltungsort für die 3 Filmabende auf der Burg diente die herrliche Kulisse der Südbastion. Alle drei Veranstaltungen waren mit über 150 Kinofans bis auf den letzten Platz ausverkauft. Im Stadtbad tummelten sich über 400 Besucher.
Rückblick: Sommerkino 2017
Auch im August 2017 fand wieder das Sommerkino in einzigartiger Burgkulisse statt. Da sich in den vergangenen Jahren der Freitag als hervorragender Kinoabend etabliert hat, flimmerten erstmalig alle 4 Filme FREITAGS über die openAir-Leinwand. Eine weitere Neuigkeit war zudem, dass die Besucher an einem der vier Kinoabende (18. August) nicht zum Burggelände, sondern ins Stadtbad am Fuße der FilmBurg gelockt wurden.
Nachdem zum Start am 4. August bei herrlichem Sommerwetter und dem Streifen "Ich bin dann mal weg" mit 230 Besuchern gleich ein neuer Rekord aufgestellt wurde, spielte Petrus am zweiten Termin nicht mit. Bei strömendem Regen fanden trotzdem 60 Pretty-Woman-Fans den Weg zur FilmBurg, um gemeinsam mit Julia Roberts und Richard Gere die Burgkirche als Kino zu genießen. Auch bei der dritten Vorstellung, diesmal unterhalb der FilmBurg im Stadtbad, hatte Petrus kein glückliches Händchen. Trotzdem ließen es sich 100 Enthusiasten nicht nehmen, in passender Kulisse den Actionstreifen "The Guardian - Jede Sekunde zählt" mit Kevin Costner zu sehen. Zum Abschluss lockte die Ost-West-Komödie "Goodbye Lenin" mit Filmpreisträger Daniel Brühl, diesmal wieder bei tollem Sommer-Abend-Wetter, die Kinofans auf die FilmBurg Querfurt.
Rückblick: Sommerkino 2016
Auch im August 2016 gab es wieder das beliebte OpenAir-Sommerkino auf der FilmBurg Querfurt. Mit Popcorn & kühlem Getränk flimmerten in vier August-Nächten die Lieblingsfilme über die Leinwand, welche zuvor MZ-Leser und Facebook-Fans ausgewählt hatten. Diesmal wurden die ersten beiden Filme, "Ritter aus Leidenschaft" und "Schlussmacher", in der Südbastion gezeigt. Hier bot sich ebenso eine hervorragende Kinolatmosphäre. Den Besucherrekord stellte dann der Musicalstreifen "Mamma Mia" mit 150 Zusehern auf, der auf der Wiese vor dem Eselsstall gezeigt wurde. Der Siegerfilm der Zuschauer-Abstimmung, "Fack ju Göhte", musste aufgrund des Wetters in den Bildersaal verlegt werden, war aber dennoch gut gefüllt.
Zusätzlich gab es an beiden Sonntagen eine Kindervorstellung. "Hotel Transsilvanien 2" und "Die Wilden Kerle 6" sorgten für zahlreiche Lacher und strahlende Kinderaugen.
Die Gelegenheit, sich vor der Kinoaufführung auch die aktuelle Sonderausstellung "FilmBurg Querfurt: Ganz große Märchen!" anzusehen, nutzten ebenfalls viele Besucher.
Rückblick: MZ-Sommerkino 2015
Gut besucht war die erste Ausgabe des MZ-Sommerkinos auf der Filmburg Querfurt im August 2015. Ein Tanzklassiker, zwei Komödien und zum krönenden Abschluss eine aktuelle Tragikomödie lockten hunderte Filmfans an. Das Besondere an dem Projekt war zudem, dass die Zuschauer selbst ihre Favoriten bestimmen konnten. Dem 80er-Hit "Dirty Dancing" folgten der Kassenschlager "Ziemlich beste Freunde" und die französische Komödie "Willkommen bei den Schtiis". Zum großen Finale spielte zwar leider das Wetter nicht ganz mit, dafür war der Bildersaal beim Til-Schweiger-Film "Honig im Kopf" proppenvoll. Die beiden Kindervorstellungen an den Sonntagen fanden ebenso regen Anklang: mehr als 100 Kinder sahen "Hotel Transilvanien" und "Die zertanzten Schuhe".