Neue Ausstellung "Ritterorden in der Gegenwart"
Ritterorden halten Einzug im Amtshaus
Ritterorden in der Gegenwart – sie sind nun auch auf der Burg in Querfurt präsent. Mit einem farbenfrohen Einzug der Ritterorden, 80 geladenen Gästen und Prokofjews „Tanz der Ritter“ wurde im Februar 2023 die Ausstellung „Ritterorden in der Gegenwart“ im Beisein zahlreicher Vertreter verschiedener Ritterorden eröffnet. Die Burgkirche bot dafür eine beeindruckende Kulisse.
Mit Ritterorden verbindet man üblicherweise die historischen Ereignisse im Mittelalter, ihre Kämpfe innerhalb der Kreuzzüge oder auch die Legenden um den vermeintlichen Untergang des Templerordens. Die Aktivitäten dieser Orden in der Gegenwart sind nur wenig bekannt. Am Beispiel von sieben ausgewählten Ritterorden u.a. der „Deutscher Ritterorden St. Georg“ oder der „Orden des Heiligen Erlösers von Mont-Real“ wird in der neuen Dauerausstellung im Amtshaus der Burg Querfurt das Wirken der Ritterorden in der heutigen Zeit präsentiert. Letzterer hat zudem seit 2018 seinen deutschen Stammsitz auf der Querfurter Festung. Ab Spätherbst 2023 wird die aktuelle Präsentation Bestandteil einer dann umfassenden Ausstellung unter dem Titel „Ritterorden-OrdenSritter“ sein.
Baumaßnahme "Wege & Plätze" (fast) abgeschlossen
Burghof wieder begehbar - Restarbeiten in 2023
Die über 4-jährige Leidenszeit hatte im Dezember 2022 ein Ende. Pünktlich zum Weihnachtszauber wurde der letzte Pflasterstein eingelegt, der Burghof ist seither wieder komplett begehbar - und strahlt schöner denn je in neuem Glanz. Für die Erneuerung der Ver- und Entsorgungsleitungen sowie die Neugestaltung der Wege und Plätze wurden rund 5 Mio Euro verbaut.
Abgesehen von der Tatsache, das eine mittelalterliche Burg sowieso niemals "fertig" ist, sind für die aktuelle Baumaßnahme noch Restarbeiten nötig. Diese werden voraussichtlich noch das gesamte Jahr 2023 beanspruchen. U.a. wird der Bereich rund um den Brunnen zunächst gesichert und danach fertig gestellt, und die für den barrierefreien Zugang zur Burgmusikschule nötige Rampe + Treppe wird ebenso gebaut.
Archäologische Grabungen im Burghof
Juni 2018 bis Dezember 2020
Bevor die eigentlichen Baumaßnahmen der Burg Querfurt, verbunden mit umfangreiche Erdarbeiten, gestartet wurden, erforschte das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt auf den entsprechenden Flächen mit einem Grabungsteam den Untergrund der Anlage. Hiervon erwarteten sich die Experten weiterführende Erkenntnisse über das Leben auf Burg Querfurt in den vergangenen Jahrhunderten. Die Wissenschaftler untersuchten alle von Erdbaumaßnahmen erfassten Bereiche. Die großflächige Erforschung weiter Teile der Burg ließ umfangreiche Funde erwarten.
Die Haupt-Grabungszeit erstreckte sich über 18 Monate von Juni 2018 bis Dezember 2019. Auch danach waren die Archäologen noch ein weiteres Jahr baubegleitend vor Ort in Querfurt.