Sie befinden sich hier: Startseite » Kinderburg » Ferienangebote

Herbstferien-Programm 2023 im Bauernmuseum

Tagesangebote rund um Wolle, Butter, Suppentopf & Bauerngarten

Herbstferien 2023 Bauernmuseum Querfurt ©Bauernmuseum Querfurt
  • Kontakt

    Burg Querfurt
    06268 Querfurt
    Telefon: (034771) 52190
    Kontakt: Eveline Albrecht
    E-Mail: burg.querfurt@saalekreis.de
    Facebook: filmburg.querfurt

  • Termin

    Projekttage Bauernmuseum 2. Ferienwoche
    Mo 23. Okt „Von der Wolle zum Filz“
    Di 24. Okt „Von der Kuh zur Butter“
    Mi 25. Okt „Von der Wolle zum Filz“
    Do 26. Okt „Vom Garten zum Suppentopf“
    Fr 27. Okt „Von der Wolle zum Filz“

    Das Anmeldeformular finden Sie unterhalb (Box Download). Bitte ausdrucken, ausfüllen und retour schicken.

  • PDF-Download

In den Herbstferien 2023 lockt das Bauernmuseum Querfurt mit vielfältigen Ferienangeboten. Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren sind eingeladen, einen oder auch mehrere Ferientage bei den Projekten rund um Wolle, Butter, Suppentopf, Bauerngarten und vielen Tieren zu verbringen.

Ferienwoche 23. - 27. Oktober

Von der Rohwolle zum Filz“ nimmt die Kinder mit auf den spannenden Weg der Wollverarbeitung ins Bauernmuseum, wo neben anderen Tieren auch Schafe, von denen die Wolle gewonnen wird, gestreichelt werden können. Ihr eigenes selbst hergestelltes Filz können die Kinder am Ende des Tages mit nach Hause nehmen.

Beim Projekttag „Von der Kuh zur Butter“ lernen die Kinder, woher der Rohstoff kommt, und wie daraus am Ende Butter wird. Zur Butter wird auch Kräutersalz selbst produziert.

Vom Bauerngarten in den Suppentopf“ beschreibt den Weg vom Bauerngarten über die Ernte von Gemüse und Kräutern in den Suppentopf. Die in der Bauernküche zubereitete Suppe und Apfelkompott gibt’s als Mittagessen.

Weitere Informationen
Alter der Kinder: 6 bis 12 Jahre
Gruppengröße: mindestens 5, maximal 15
Uhrzeit: täglich 10:00 – 15:00 Uhr
Kosten: 14,00 € pro Kind/Person/Tag inkl. Material und Mittagessen
Treffpunkt: 9:30 Uhr an der Museumskasse
Anmeldung: jeweils bis 15 Uhr des Vortages
Anmeldeformular: rechts im Download

Eine schriftliche, verbindliche Anmeldung ist bis 15 Uhr des jeweiligen Vortages zwingend erforderlich.

© Anja Weberling E-Mail