Es klingt und singt in der MusikBurg
Gastautor Josef Simeth schreibt über seine Lieblingsveranstaltung...
Burgen waren im Mittelalter auch kulturelle Zentren. Da gehörte die Musik mit dazu. Es ist auch heute ein besonderes Erlebnis, wenn bei einem Konzert auf Burg Querfurt die Sonne untergeht und den Besuchern die Stimmen der Instrumente und Chöre entgegen fliegen. Aber nicht nur bei den vielen Konzerten und Musikveranstaltungen sind die mittelalterlichen Mauern mit Musik belebt. Im alten Pächterhaus mitten auf der Burg ist die Querfurter Musikschule eingezogen... (weiterlesen)
10. Herbstklänge 2018
Die Herbstklänge feiern ihr zehntes Jubiläum und werden auch dieses Jahr wieder mit diversen Künstlern die Besucher begeistern. Hier kommt jeder Musikliebhaber auf seinen Geschmack - Jazz, Pop, Rock - und das auf verschiedenen Bühnen über das Burggelände verteilt. Infos zu den Künstlern folgen zeitnah.
Rückblick: 9. Herbstklänge 2017
Ende September fanden traditionsgemäß die Herbstklänge auf der Filmburg Querfurt statt. Eine Burg - 6 Bühnen und 6 verschiedene Künstler & Gruppen: für Freunde hausgemachter Musik wurde am Freitag, den 22. September 2017, der Besuch der Burg Querfurt wieder ein absolutes Muss. Alle Musiker & Gruppen spielten abwechselnd in einem Rhythmus von 30 Minuten. So konnte jeder Gast, von Bühne zu Bühne schlendernd, seine Lieblingsmusik finden und ihr ungestört zwischen 18 und 22 Uhr lauschen. 4 Bühnen befanden sich innen (Burgkirche, Bildersaal, Konzertsaal der Musikschule, Fürstensaal), und sowohl die Hauptbühne auf dem Burghof als auch die Südbastion sind überdacht.
Das sind die 6 Künstler im Jahr 2017:
+ "Collegium Kaffee(haus)klatsch" - Klassik
+ 4 Querfurter Chöre
+ "Gitarre trifft Violine" - Hemmann & Ulrich
+ "Evergreen Swing Band Sachsen-Anhalt"
+ "Cleo" - Chanson, Jazz & Pop a la francaise
+ "Die Tagelöhner" - Folk-Liedermacherduo
Rückblick: 8. Herbstklänge 2016
Eine Burg - 6 Bühnen und 6 verschiedene Künstler & Gruppen: für Freunde hausgemachter Musik war am Freitag, 23. September 2016 der Besuch der Burg Querfurt ein absolutes Muss. Dem Ruf folgten mehr als 300 Musikliebhaber, was einen neuen Besucherrekord bedeutete. Alle Musiker & Gruppen spielten abwechselnd in einem Rhythmus von 30 Minuten. So konnte jeder Gast, von Bühne zu Bühne schlendernd, seine Lieblingsmusik finden und ihr ungestört zwischen 18 und 22 Uhr lauschen. Die 5 Bühnen im Innenbereich (Burgkirche, Bildersaal, Konzertsaal der Musikschule, Fürstenkeller, Ottonenkeller) waren stets bis zum letzten Platz gefüllt. Und auch vor der Hauptbühne auf dem Burghof versammelte sich das Publikum immer zahlreich, wenn die Bigband Querfurt dort aufspielte.
Das waren die 6 Künstler im Jahr 2016:
+ "Collegium Kaffee(haus)klatsch" - Klassik
+ 4 Querfurter Chöre
+ "Jeanine-Vahldiek" - Harfe, Gesang & Percussion
+ "Bigband Querfurt"
+ "Duo Klangreform" plus Bass - Jazz & Blues
+ "Music Filigran" - musikalische Vielfalt Argentiniens
Rückblick: 7. Herbstklänge 2015
Am Freitag den 25. September 2015 durften sich Musikliebhaber auf 5 Bühnen und 6 Musiker unterschiedlicher Stilrichtungen freuen. Beginn war 19 Uhr mit Salonmusik & Klassik von „La Folie“ und den „Steinmeistern“, die mit Folk & Blues ihre Zuschauer begeisterten. Darauf folgten ab 19:30 Uhr das Jazztrio „Trybala“, das Duo Udo Hemmann & Constanze Ulrich (Violine trifft Gitarre) sowie die „Evergreen Swing Band Sachsen-Anhalt“. Wer einen Auftritt verpasste, weil er gerade an einer anderen Bühne Applaus gespendet hatte, brauchte sich keine Sorgen zu machen, denn die Künstler traten bis 23 Uhr im Stundentakt auf. Der Top-Act des Abends war die junge Schlagersängerin Anja Emmrich, die aus Lodersleben bei Querfurt stammt. Für die passende Verpflegung sorgten die „Sattmacher“ auf dem Burghof. Im Eintrittspreis war außerdem der Besuch der Sonderausstellung „Ganz großes Kino!“ enthalten.