"Leben in Krieg und Frieden" - das Burgmuseum
ScottyScout berichtet...
Vor knapp mehr als tausend Jahren fand ein Querfurter, genau genommen der vielleicht berühmteste – Brun von Querfurt – einen gewaltsamen Tod. Weit entfernt vom heimatlichen Land an der »Querne« und seiner Burg in Querfurt, tief im Osten, in den Wäldern des russisch-litauischen Grenzlandes, hatte man den christlichen Missionar und seine Gefährten erschlagen... (weiterlesen)
Ritterorden in der Gegenwart
Dauerausstellung im Amtshaus der Burg Querfurt
Querfurt. Ritterorden in der Gegenwart – sie sind nun auch auf der Burg in Querfurt präsent. Mit einem farbenfrohen Einzug der Ritterorden, 80 geladenen Gästen und Prokofjews „Tanz der Ritter“ wurde am 2. Februar die Ausstellung „Ritterorden in der Gegenwart“ durch Saalekreis-Landrat Hartmut Handschak (parteilos) im Beisein zahlreicher Vertreter verschiedener Ritterorden eröffnet. Die Burgkirche bot dafür eine beeindruckende Kulisse.
Mit Ritterorden verbindet man üblicherweise die historischen Ereignisse im Mittelalter, ihre Kämpfe innerhalb der Kreuzzüge oder auch die Legenden um den vermeintlichen Untergang des Templerordens. Die Aktivitäten dieser Orden in der Gegenwart sind nur wenig bekannt. Am Beispiel von sieben ausgewählten Ritterorden u.a. der „Deutscher Ritterorden St. Georg“ oder der „Orden des Heiligen Erlösers von Mont-Real“ wird in der neuen Dauerausstellung im Amtshaus der Burg Querfurt das Wirken der Ritterorden in der heutigen Zeit präsentiert. Letzterer hat zudem seit 2018 seinen deutschen Stammsitz auf der Querfurter Festung. Ab Spätherbst 2023 wird die aktuelle Präsentation Bestandteil einer dann umfassenden Ausstellung unter dem Titel „Ritterorden-OrdenSritter“ sein.
Burgmuseum
Im ehemaligen Korn- und Rüsthaus befindet sich seit 1952 das Museum der Burg Querfurt. Es beherbergt verschiedene Ausstellungen. Die Dauerausstellung "Leben in Krieg und Frieden" ist hierbei der absolute Anziehungspunkt. Daneben finden die zahlreichen Besucher hier die aktuelle Sonderausstellung zur FilmBurg. In einem weiteren Raum finden wechselnde Sonderausstellungen statt. Vorträge, Konzerte und verschiedene kulturelle Veranstaltungen im Bildersaal komplettieren das Angebot. In den Kellergewölben des Museums finden Besucher während einer Führung das älteste profane Mauerwerk Sachsen-Anhalts. Die Bausubstanz stammt aus dem 10./11. Jahrhundert.
Dauerausstellung "Leben in Krieg und Frieden"
Die Dauerausstellung „Burg Querfurt - Leben in Krieg und Frieden“ gibt Einblicke in die Jahrhunderte alte Geschichte der Burg Querfurt mit all ihren Facetten. Seit April 2013 hat sie schon tausende Besucher angezogen. Die dreijährige Vorlauf- und Konzeptionszeit sieht man der Präsentation an. Erstmals wird nicht nur die Geschichte der Burg Querfurt ausreichend gewürdigt, sondern auch das Leben der Bewohner eindrucksvoll dargestellt. Dank zahlreicher Leihgaben – unter anderem des Landesamtes für Archäologie und Denkmalpflege Sachsen-Anhalt – und wissenschaftlicher Anleitung ist eine fundierte und kurzweilige Exposition entstanden, die sich nicht verstecken muss.
FilmBurg Querfurt aktuell: "Ganz großer Trick!"
Die Burg Querfurt präsentiert mit Stolz und großer Freude die 3. Sonderausstellung zum Thema Film. Dieses Mal befasst sich unsere Schau mit dem Titel „Ganz großer Trick!“ mit der Silhouettenanimation, dem originären deutschen Beitrag zur Trickfilmkunst. Wir zeigen anhand originaler Exponate und Geräte die Entwicklung vom Schattenspiel zur manuellen Filmanimation! Lassen Sie sich faszinieren von Lebensrad, Wundertrommel und vielem mehr... Kinder haben Spaß im Kino und Handschatten-Theater!
Die Tore der FilmBurg-Ausstellung sind voraussichtlich bis Mitte 2023 geöffnet.